İstanbul Hair Center

Zahnaufhellung

Zahnaufhellung in Istanbul: Strahlend weiße Zähne für ein perfektes Lächeln.

Wer möchte nicht mithilfe einer Zahnaufhellung ein Zeichen in seinem Lächeln hinterlassen? Die in letzter Zeit immer beliebter werdende Prozedur, die manchmal als Zahnaufhellung oder Bleichen bezeichnet wird, hellt die Farbe der Zähne um einige Nuancen auf und verleiht ihnen ein gesünderes Aussehen.

Das Entfernen der Rückstände, die die harte Struktur des Zahnaufhellungsgels hinterlässt, hilft, die Prozedur abzuschließen. Die Inhaltsstoffe dieses Gels, darunter Wasserstoffperoxid und Carbamidperoxid, interagieren mit dem harten Gewebe des Zahns und erzeugen eine Oxidation (Zahnaufhellung, Bleichen). Diese Anwendung kann bei gesunden Mündern angewendet werden, da sonst Zahnempfindlichkeit auftreten kann. Aus diesem Grund kann der Zahnarzt die Zähne nach der Behandlung von Karies, Abschürfungen und Zahnfleischproblemen aufhellen.

Es ist bekannt, dass die Aufhellung besonders bei Menschen mit gelblichen Zähnen erfolgreich ist. Da die Aufhellungsrate von Person zu Person unterschiedlich ist, ändert sie sich je nach vorherigem Zahnton. Daher sollten Sie Ihre Erwartungen im Voraus mit Ihrem Zahnarzt besprechen.

Welche Methoden zur Zahnaufhellung gibt es?

Unter den Zahnaufhellungsmethoden gibt es zwei Methoden, die sowohl aus ästhetischen als auch aus gesundheitlichen Gründen am häufigsten angewendet werden. Dabei handelt es sich um die Aufhellung in der Praxis und das Bleichen/Aufhellen von Platten zu Hause, die Patienten unter ärztlicher Aufsicht und auf Empfehlung verwenden.

Zahnaufhellungsmethode für zu Hause

  • Der Zahnarzt misst die Zähne und bereitet dünne Silikonabdrücke vor, die auf Ihre Zähne gelegt werden können.
  • Das Arzneimittel wird in einen speziell für die Person angefertigten Abdruck gegeben.
  • Es wird empfohlen, diesen Abdruck je nach Grad der Verfärbung mindestens 30 Minuten oder 2 Stunden täglich auf den aufzuhellenden Zähnen zu tragen.
  • Die Behandlung ist im Durchschnitt nach 1 bis 2 Wochen abgeschlossen.

Zahnaufhellungsmethode für die Praxis / Zahnaufhellungsmethode mit Laser

Die Zahnaufhellung für die Praxis, auch als Zahnaufhellung mit Laser bekannt, wird von einem Spezialisten in der Klinik durchgeführt. Bei dieser Aufhellungsmethode:

  • Das Bleichmittel wird von einem Arzt aufgetragen, der Erfahrung mit diesem Verfahren hat.
  • Eine Lichtquelle (LED, Plasma) wird für eine bestimmte Zeit auf den entsprechenden Zahn angewendet.
  • Dank der Wechselwirkung des Lichts mit dem Gel wird die Farbe der Zahnoberfläche geöffnet.

„Bleaching-Behandlungen unter der Aufsicht eines Zahnarztes sind immer die beste Methode.“

Während leichte und mittelschwere Verfärbungen mit speziellen Lichtwerkzeugen in einer 1-stündigen Praxis (2 Sitzungen) in Zahnkliniken aufgehellt werden können, wird für fortgeschrittene Verfärbungen das Home-Bleaching empfohlen. Darüber hinaus können auch Haushaltsbleichmittel verwendet werden, die mit einem dünnen Pinsel aufgetragen werden können. Das Bleichen (Bleaching) der Zähne muss unter der Aufsicht eines Zahnarztes erfolgen. Da die Verwendung von Plaques, die als Zahnbleichmittel verkauft werden, zu Schäden und Empfindlichkeit auf der Zahnoberfläche führen kann, ist es für Sie die richtige und gesündeste Methode, diese Behandlungsmethode unter der Aufsicht eines Zahnarztes zu wählen.

Warum verfärben sich Zähne gelb?

Es gibt viele Gründe für die Verfärbung unserer Zähne. Selbst wenn wir unsere Zähne regelmäßig putzen, können wir die Verfärbung unserer Zähne normalerweise nicht verhindern. Dies kann durch Tabakprodukte oder farbintensive Getränke wie Kaffee verursacht werden, die die Person regelmäßig konsumiert, oder die Farbe der eigenen Zähne ist gelb. Diese Verfärbungen können nicht nur durch Getränke, sondern auch durch Zahnverletzungen, bestimmte Medikamente oder Füllmaterialien verursacht werden. Darüber hinaus kann die Verfärbung unserer Zähne, d. h. die Verfärbung, manchmal an der Oberfläche und manchmal im Inneren der Zähne auftreten.

Schwächt das Bleichen den Zahnschmelz?

Die sichtbare Schicht unserer Zähne wird als Krone bezeichnet. Kronen bestehen aus drei Teilen, nämlich der Zahnschmelzschicht, der Dentinschicht und der innersten Pulpaschicht. Die Dentinschicht ist die Schicht, in der sich die Farbe der Zähne ändert und Flecken entstehen. Das beim Bleichen verwendete Gel; Es vergrößert die Zwischenräume in der Zahnschmelzschicht und erreicht die Dentinschicht. Das Aufhellungsgel erreicht die Dentinschicht und verändert ihre Farbe. Während des gesamten Vorgangs wird ein Gel verwendet, das Kaliumnitrat und Fluorid enthält, wodurch der Zahnschmelz gesund bleibt.

Verursacht Aufhellung Zahnempfindlichkeit?

Als Folge des Aufhellungsprozesses kann Empfindlichkeit aufgrund der Vergrößerung der Zwischenräume in der Zahnschmelzschicht auftreten. Die Empfindlichkeit ist jedoch vorübergehend. Die Empfindlichkeit, die kurz nach Abschluss der Zahnaufhellungsbehandlungen auftritt, verschwindet von selbst.

Wie lange hält eine Zahnaufhellung?

Nach dem ersten Aufhellungsprozess sind die Zähne weißer als zuvor. Je nach Schutz durch Tee, Kaffee, Zigaretten, gefärbte Getränke und Mundhygiene kann es zu einer Neuverfärbung der Zähne kommen. Je nach Grad der Verfärbung kann eine Zahnaufhellung (Bleaching) die Zähne verstärken.Eine Behandlung kann ein- oder zweimal im Jahr erforderlich sein. Nach der Aufhellungsbehandlung können aufhellende Zahnpasten und „Aufhellungsstifte“ in Form dünner Bürsten gemäß der Empfehlung des Zahnarztes verwendet werden. Diese Anwendungen verlängern die Lebensdauer der Aufhellung. Benötigen Sie weitere Informationen zur Zahnaufhellung? Sie können uns direkt erreichen, indem Sie das Formular auf unserer Website ausfüllen oder die Telefonnummern auf unserer Website verwenden.

Was ist eine Zahnaufhellung?

Zahnaufhellung ist ein kosmetischer zahnärztlicher Eingriff, der darauf abzielt, die Farbe der Zähne aufzuhellen, damit sie heller und ästhetisch ansprechender erscheinen. Es ist ein beliebtes Verfahren, um das Aussehen von fleckigen oder verfärbten Zähnen zu verbessern und das Lächeln insgesamt zu verschönern.

Zähne können aus verschiedenen Gründen fleckig oder verfärbt werden, darunter Alterung, Konsum bestimmter Nahrungsmittel und Getränke (wie Kaffee, Tee, Rotwein), Tabakkonsum, schlechte Mundhygiene und bestimmte Medikamente.

Zahnaufhellungsbehandlungen beinhalten normalerweise die Verwendung von Bleichmitteln, die Flecken oder Verfärbungen vom Zahnschmelz auflösen und entfernen, was zu einem weißeren und strahlenderen Lächeln führt.

Es gibt mehrere Methoden zur Zahnaufhellung, darunter professionelle Zahnaufhellungsverfahren in der Praxis durch Zahnärzte, Aufhellungssets zum Mitnehmen durch Zahnärzte und rezeptfreie Aufhellungsprodukte wie aufhellende Zahnpasta, Streifen, Gele und Spülungen.

Die Wirksamkeit von Zahnaufhellungsbehandlungen kann je nach Schwere der Flecken und der verwendeten Methode variieren, und es ist wichtig, Befolgen Sie die Anweisungen des Zahnarztes oder des Herstellers, um sichere und wirksame Ergebnisse zu erzielen.

Es ist auch erwähnenswert, dass die Zahnaufhellung nicht dauerhaft ist und regelmäßige Pflege und gute Mundhygienepraktiken erforderlich sind, um die Ergebnisse im Laufe der Zeit aufrechtzuerhalten.

Ist Zahnaufhellung gut für Ihre Zähne?

Zahnaufhellung gilt im Allgemeinen für die meisten Menschen als sicher, wenn sie richtig und unter Anleitung eines Zahnarztes oder gemäß den Anweisungen des Herstellers für rezeptfreie Produkte durchgeführt wird. Wie bei jedem zahnärztlichen Eingriff gibt es jedoch bestimmte Überlegungen und potenzielle Risiken im Zusammenhang mit der Zahnaufhellung.

Eines der Hauptprobleme bei der Zahnaufhellung ist die Zahnempfindlichkeit. Bleichmittel, die bei Zahnaufhellungsbehandlungen verwendet werden, können manchmal vorübergehende Empfindlichkeit der Zähne und des Zahnfleisches verursachen. Diese Empfindlichkeit kann sich als Unbehagen oder Schmerzen beim Verzehr heißer oder kalter Speisen und Getränke äußern. Diese Empfindlichkeit ist jedoch normalerweise vorübergehend und lässt nach Abschluss der Aufhellungsbehandlung nach.

Darüber hinaus kann eine übermäßige oder falsche Verwendung von Zahnaufhellungsprodukten, z. B. eine zu häufige oder zu lange Anwendung, den Zahnschmelz schädigen und zu Zahnempfindlichkeit oder anderen Mundgesundheitsproblemen führen. Es ist wichtig, Zahnaufhellungsprodukte wie angegeben zu verwenden und bei Bedenken einen Zahnarzt zu konsultieren.

Insgesamt kann Zahnaufhellung sicher und effektiv sein, um das Aussehen von fleckigen oder verfärbten Zähnen zu verbessern, aber es ist wichtig, einen Zahnarzt zu konsultieren, die Anweisungen sorgfältig zu befolgen und sich der potenziellen Risiken und Einschränkungen im Zusammenhang mit der Behandlung bewusst zu sein.

Ein Zahnarzt kann Ihre Mundgesundheit beurteilen und Ihnen basierend auf Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrer Zahngeschichte die am besten geeignete Zahnaufhellungsoption empfehlen.

Tut Zahnaufhellung weh?

Zahnaufhellungsverfahren können während oder nach der Behandlung manchmal vorübergehende Beschwerden oder Empfindlichkeit verursachen, obwohl dies von Person zu Person unterschiedlich ist. Manche Personen verspüren möglicherweise wenig bis gar keine Beschwerden, während andere während oder nach dem Zahnaufhellungsprozess eine erhöhte Empfindlichkeit oder leichte Beschwerden verspüren.

Die bei Zahnaufhellungsbehandlungen verwendeten Bleichmittel können manchmal den Zahnschmelz und das darunter liegende Dentin reizen, was zu Empfindlichkeit führen kann.

Diese Empfindlichkeit kann sich als vorübergehendes Kribbeln oder leichte Schmerzen in den Zähnen äußern, insbesondere beim Verzehr heißer oder kalter Speisen und Getränke. Die Empfindlichkeit lässt jedoch normalerweise kurz nach Abschluss der Aufhellungsbehandlung nach und ist normalerweise mild und beherrschbar.

Zahnfleischreizungen können während der Zahnaufhellung ebenfalls eine potenzielle Quelle von Beschwerden sein. Wenn die Bleichmittel mit dem Zahnfleisch in Kontakt kommen, kann dies zu Rötungen, Schmerzen oder Reizungen führen. Dies kann durch die Verwendung geeigneter Anwendungstechniken und den Schutz des Zahnfleisches während des Aufhellungsprozesses minimiert werden.

Es ist erwähnenswert, dass Zahnaufhellungsverfahren, die von einem Zahnarzt durchgeführt werden,ssional gelten im Allgemeinen als sicherer und wirksamer als rezeptfreie Produkte, da sie unter kontrollierten Bedingungen und unter professioneller Aufsicht durchgeführt werden.

Wenn Sie während oder nach der Zahnaufhellung Beschwerden oder Empfindlichkeit verspüren, sollten Sie unbedingt mit Ihrem Zahnarzt sprechen, der Ihnen Ratschläge und Empfehlungen zur Linderung der Beschwerden geben kann.

Es ist auch erwähnenswert, dass die mit der Zahnaufhellung verbundene Zahnempfindlichkeit oder das Unbehagen normalerweise vorübergehend ist und nach kurzer Zeit von selbst nachlässt. Wenn Sie jedoch Bedenken haben oder anhaltende Beschwerden verspüren, sollten Sie am besten einen Zahnarzt zur weiteren Untersuchung und Beratung aufsuchen.

Wie lange hält die Zahnaufhellung an?

Die Dauer der Zahnaufhellungsergebnisse kann je nach verschiedenen Faktoren variieren, einschließlich der verwendeten Zahnaufhellungsmethode, Mundhygienepraktiken, Ernährungsgewohnheiten und Lebensstilentscheidungen. Im Allgemeinen ist eine Zahnaufhellung nicht dauerhaft und die Wirkung kann mehrere Monate bis einige Jahre anhalten.

Professionelle Zahnaufhellungsbehandlungen in der Praxis eines Zahnarztes mit hochkonzentrierten Bleichmitteln können im Vergleich zu frei verkäuflichen Aufhellungsprodukten in der Regel unmittelbarere und länger anhaltende Ergebnisse erzielen.

Die Ergebnisse professioneller Zahnaufhellungsbehandlungen können etwa 6 Monate bis 2 Jahre anhalten, wobei individuelle Abweichungen möglich sind. Um die Ergebnisse über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten, sind möglicherweise regelmäßige Wartungs- und Auffrischungsbehandlungen erforderlich.

Von einem Zahnarzt bereitgestellte Zahnaufhellungssets zum Mitnehmen enthalten normalerweise Bleichmittel mit niedrigerer Konzentration und können Ergebnisse liefern, die je nach Produkt und individuellen Umständen mehrere Monate bis ein Jahr anhalten.

Frei verkäufliche Aufhellungsprodukte wie aufhellende Zahnpasta, Streifen, Gele und Spülungen liefern normalerweise eher vorübergehende Ergebnisse, die einige Wochen bis einige Monate anhalten können.

Um die Dauer der Zahnaufhellungsergebnisse zu verlängern, ist es wichtig, gute Mundhygienepraktiken beizubehalten, z. B. regelmäßiges Zähneputzen, Zahnseide und Zahnreinigungen, den Konsum von färbenden Lebensmitteln und Getränken (wie Kaffee, Tee, Rotwein und Tabak) zu vermeiden oder auf ein Minimum zu reduzieren und alle Anweisungen Ihres Zahnarztes oder des Herstellers des Aufhellungsprodukts nach der Aufhellung zu befolgen.

Außerdem ist es wichtig, Es ist wichtig zu beachten, dass der Zahnschmelz mit der Zeit auf natürliche Weise abgenutzt wird, was die Weiße der Zähne allmählich beeinträchtigen kann.

Wenn Sie eine Zahnaufhellung in Erwägung ziehen, sollten Sie am besten einen Zahnarzt konsultieren, der Ihre Mundgesundheit beurteilen und Ihnen Empfehlungen basierend auf Ihren individuellen Bedürfnissen und Umständen geben kann. Er kann Sie auch zu geeigneten Pflege- und Auffrischungsbehandlungen beraten, um die Dauer der Zahnaufhellungsergebnisse zu verlängern.

Werden Zähne nach der Aufhellung wieder gelb?

Zähne können mit der Zeit aufgrund verschiedener Faktoren allmählich Flecken bekommen und sich verfärben, z. B. durch Alterung, Verzehr von färbenden Lebensmitteln und Getränken, Tabakkonsum, schlechte Mundhygiene und bestimmte Medikamente. Nach einer Zahnaufhellung ist es möglich, dass die Zähne allmählich ihre ursprüngliche Farbe wieder annehmen, auch gelb werden, wenn nicht die nötige Sorgfalt darauf verwendet wird, die Ergebnisse aufrechtzuerhalten.

Sie können jedoch Maßnahmen ergreifen, um die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, dass die Zähne nach der Aufhellung wieder gelb werden.

Gute Mundhygienepraktiken, einschließlich regelmäßigem Zähneputzen und Zahnseide, können dazu beitragen, Plaquebildung und Verfärbungen der Zähne zu verhindern.

Das Vermeiden oder Minimieren des Konsums von färbenden Lebensmitteln und Getränken wie Kaffee, Tee, Rotwein und Tabak kann ebenfalls dazu beitragen, erneute Verfärbungen und Vergilbungen der Zähne zu verhindern. Das Ausspülen des Mundes mit Wasser nach dem Verzehr von färbenden Substanzen und anschließendes Zähneputzen kann ebenfalls dazu beitragen, Verfärbungen zu reduzieren.

Die Verwendung einer aufhellenden Zahnpasta oder von Auffrischungsprodukten zum Aufhellen, wie von Ihrem Zahnarzt empfohlen, kann dazu beitragen, die Ergebnisse der Zahnaufhellung im Laufe der Zeit aufrechtzuerhalten. Ihr Zahnarzt empfiehlt Ihnen möglicherweise auch regelmäßige Auffrischungsbehandlungen mit einem Aufhellungsgel oder einer Zahnschiene, um die Weiße Ihrer Zähne zu erhalten.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Zahnschmelz mit der Zeit auf natürliche Weise abgenutzt wird, was sich allmählich auf die Farbe und Weiße der Zähne auswirken kann.

Daher ist es normal, dass Zähne mit zunehmendem Alter gelb werden oder sich verfärben, unabhängig davon, ob eine Zahnaufhellung durchgeführt wurde oder nicht.

Regelmäßige Zahnreinigungen und Kontrolluntersuchungen bei Ihrem Zahnarzt sind ebenfalls wichtig, um die Weiße Ihrer Zähne zu erhalten.gute Mundgesundheit und überwachen Sie die Farbe Ihrer Zähne. Wenn Sie nach dem Aufhellen der Zähne eine deutliche Gelbfärbung oder Verfärbung Ihrer Zähne feststellen, sollten Sie am besten Ihren Zahnarzt konsultieren, um weitere Untersuchungen und Empfehlungen zu geeigneten Pflegestrategien zu erhalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Aufhellen der Zähne zwar vorübergehende Ergebnisse liefern und die Farbe verfärbter Zähne verbessern kann, aber die richtige Mundhygiene, Lebensstilentscheidungen und Pflegestrategien sind wichtig, um die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, dass die Zähne nach dem Aufhellen wieder gelb werden.

Die Konsultation eines Zahnarztes und das Befolgen seiner Empfehlungen kann Ihnen helfen, ein strahlenderes Lächeln zu erreichen und beizubehalten.

Welche Nebenwirkungen hat das Aufhellen der Zähne?

Zahnaufhellungsverfahren, egal ob professionell von einem Zahnarzt oder mit rezeptfreien Produkten durchgeführt, können möglicherweise einige Nebenwirkungen haben. Diese Nebenwirkungen sind im Allgemeinen vorübergehend und mild, aber es ist wichtig, sich ihrer bewusst zu sein. Häufige Nebenwirkungen der Zahnaufhellung können sein:

Zahnempfindlichkeit: Erhöhte Zahnempfindlichkeit ist eine der häufigsten Nebenwirkungen der Zahnaufhellung. Die bei der Zahnaufhellung verwendeten Bleichmittel können manchmal den Zahnschmelz und das darunterliegende Dentin reizen, was zu vorübergehender Zahnempfindlichkeit führt.

Diese Empfindlichkeit kann sich als Kribbeln oder leichter Schmerz in den Zähnen äußern, insbesondere beim Verzehr heißer, kalter oder säurehaltiger Speisen und Getränke. Die Empfindlichkeit lässt jedoch normalerweise nach Abschluss der Aufhellungsbehandlung oder kurz danach nach.

Zahnfleischreizung: Die bei der Zahnaufhellung verwendeten Bleichmittel können manchmal mit dem Zahnfleisch in Kontakt kommen und Rötungen, Schmerzen oder Reizungen verursachen.

Dies tritt eher bei schlecht sitzenden Aufhellungsschienen oder unsachgemäßer Anwendung von Aufhellungsprodukten auf. Die richtige Anwendungstechnik und der Schutz des Zahnfleisches während des Aufhellungsprozesses können das Risiko einer Zahnfleischreizung minimieren.

Zahnbeschwerden oder -schmerzen: Manche Personen können während oder nach der Zahnaufhellung Beschwerden oder Schmerzen in den Zähnen verspüren. Dies kann auf eine erhöhte Zahnempfindlichkeit oder Zahnfleischreizung zurückzuführen sein, wie oben erwähnt. Die Beschwerden sind normalerweise vorübergehend und klingen nach kurzer Zeit von selbst ab.

Ungleichmäßige Aufhellung: Eine Zahnaufhellung führt möglicherweise nicht immer zu gleichmäßig weißen Zähnen. Manche Zähne werden stärker weiß als andere, was zu ungleichmäßigen Ergebnissen führt.

Dies kann noch ausgeprägter sein, wenn Sie bereits Zahnrestaurationen wie Zahnfüllungen oder Kronen haben, da diese Materialien nicht auf die gleiche Weise auf Bleichmittel reagieren wie natürliche Zähne.

Vorübergehender Farbrückfall: Nach der Zahnaufhellung kann es zu einem vorübergehenden Farbrückfall kommen, bei dem die Zähne zunächst sehr weiß erscheinen, dann aber mit der Zeit allmählich wieder einen etwas dunkleren Farbton annehmen. Dies ist ein normaler Prozess und kann mit der richtigen Pflege und Auffrischungsbehandlungen behandelt werden.

Weichgewebereizung: Aufhellungsgele oder andere Aufhellungsprodukte, die mit dem Weichgewebe des Mundes wie Lippen, Wangen oder Zunge in Kontakt kommen, können möglicherweise Reizungen oder Schmerzen verursachen. Die richtige Anwendungstechnik und das Befolgen der mit dem Zahnaufhellungsprodukt gelieferten Anweisungen können das Risiko einer Weichteilreizung minimieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Nebenwirkungen im Allgemeinen vorübergehend sind und von selbst verschwinden. Wenn Sie nach der Zahnaufhellung anhaltende oder starke Beschwerden, Schmerzen oder andere besorgniserregende Symptome verspüren, wenden Sie sich am besten an Ihren Zahnarzt, um weitere Untersuchungen und Beratung zu erhalten.

Er kann Ihnen Empfehlungen basierend auf Ihren individuellen Bedürfnissen und Umständen geben, um etwaige Nebenwirkungen zu behandeln und eine sichere und wirksame Zahnaufhellung zu gewährleisten.

Werden Zähne nach der Aufhellung gelb?

Zähne können nach der Zahnaufhellung allmählich ihre natürliche Farbe annehmen, einschließlich Gelbfärbung, wenn nicht richtig darauf geachtet wird, die Ergebnisse aufrechtzuerhalten.

Zahnaufhellung ist keine dauerhafte Lösung und die Dauer ihrer Wirkung kann je nach Faktoren wie Mundhygienegewohnheiten, Ernährung, Lebensstil und individuellen Variationen des Zahnschmelzes variieren. Während eine Zahnaufhellung vorübergehende Ergebnisse liefern und die Farbe verfärbter Zähne verbessern kann, ist es wichtig zu verstehen, dass Zähne aufgrund verschiedener Faktoren im Laufe der Zeit immer noch Flecken und Verfärbungen aufweisen können.

Einige der häufigsten Gründe, warum Zähne nach einer Zahnaufhellung wieder gelb werden können, sind:

Ernährung: Der Verzehr von färbenden Lebensmitteln und Getränken wie Kaffee, Tee, Rotwein und Lebensmitteln mit intensiven Pigmenten kann die Zähne allmählich verfärben und zu einer gelben Verfärbung führen.Vergilbung, auch nach Zahnaufhellung.

Es ist wichtig, den Konsum solcher färbenden Substanzen zu minimieren oder den Mund nach dem Konsum mit Wasser auszuspülen und anschließend die Zähne zu putzen, um Verfärbungen zu reduzieren.

Tabakkonsum: Tabakkonsum, egal ob Rauchen oder Kautabak, kann dazu führen, dass Zähne mit der Zeit gelb werden und sich verfärben, auch nach Zahnaufhellung. Wenn Sie mit dem Tabakkonsum aufhören oder seinen Konsum minimieren, können Sie eine Vergilbung der Zähne verhindern.

Schlechte Mundhygiene: Wenn Sie die richtige Mundhygiene vernachlässigen, wie z. B. unregelmäßiges Zähneputzen und Zahnseide, können sich Plaque und färbende Substanzen auf den Zähnen ansammeln, was zu Vergilbung und Verfärbung führt.

Natürliche Alterung: Mit zunehmendem Alter unterliegen unsere Zähne einem natürlichen Verschleiß, der ihre Farbe und Weiße beeinträchtigen kann. Dies ist ein natürlicher Prozess und kann unabhängig davon passieren, ob eine Zahnaufhellung durchgeführt wurde oder nicht.

Mangelnde Pflege: Wenn empfohlene Pflegestrategien nicht befolgt werden, wie z. B. die Verwendung von aufhellender Zahnpasta oder Aufhellungsprodukten, wie von Ihrem Zahnarzt empfohlen, oder das Auslassen regelmäßiger Auffrischungsbehandlungen, kann dies zu einer Gelbfärbung und Verfärbung der Zähne nach der Zahnaufhellung führen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Zahnaufhellung keine dauerhafte Lösung ist und die Dauer ihrer Wirkung von Person zu Person unterschiedlich sein kann.

Die richtige Mundhygiene, der richtige Lebensstil und Pflegestrategien sind wichtig, um die Ergebnisse der Zahnaufhellung zu verlängern und eine Gelbfärbung der Zähne im Laufe der Zeit zu verhindern oder zu minimieren.

Die Konsultation eines Zahnarztes und die Befolgung seiner Empfehlungen zur Pflege und Wartung kann Ihnen helfen, ein strahlenderes Lächeln zu bekommen und länger zu behalten.

Kontaktieren Sie uns

Füllen Sie das Formular aus und unsere Experten informieren Sie ausführlich.