Nasenästhetik oder Rhinoplastik ist die Bezeichnung für chirurgische Eingriffe zur Veränderung der Nasenform.
Gründe für eine Rhinoplastik sind die Behebung von Deformationen nach einer Verletzung, die Veränderung des Aussehens der Nase zur Korrektur eines Geburtsfehlers oder die Verbesserung von Atembeschwerden durch die Behebung einiger Atembeschwerden.
Warum wird eine Nasenästhetik durchgeführt?
Rhinoplastiken können aus ästhetischen oder funktionellen Gründen durchgeführt werden. Eine angeborene oder später entwickelte Anomalie der Nase kann Atemprobleme verursachen, was einer der Gründe für eine Rhinoplastik ist. Die Deformation, die die Atmung beeinträchtigt, kann ein sichtbarer Makel oder ein von außen unsichtbarer Makel im Inneren der Nase sein. Das Unbehagen der Person mit dem Aussehen ihrer Nase und der Wunsch nach einer anders aussehenden Nase sind der zweite und dritte Grund.
Erkrankungen wie eine Krümmung oder Vorwölbung des knöchernen Teils der Nase, Deformationen der Knorpelstruktur, eine übermäßig große Nase und Asymmetrie der Nasenstruktur sind einige der Gründe, die eine Nasenkorrektur erforderlich machen. Persönliche Vorlieben spielen bei Operationen aus ästhetischen Gründen eine Rolle.
Während manche Menschen mit dem Aussehen ihrer Nase sehr zufrieden sind, obwohl sie eine sehr große oder vorspringende Nase haben, bevorzugen manche Menschen trotz einer normalen Nasenstruktur ein anderes Nasenbild. Daher sind Nasenkorrekturen sehr häufige Operationen, die aufgrund von Gesundheitsproblemen oder persönlichen Vorlieben durchgeführt werden können.
Vorbereitungen vor der Nasenästhetik
Zwei Wochen vor der Operation müssen Medikamente vermieden werden. Diese Art von Medikamenten kann die Blutung verstärken. Es dürfen nur Medikamente verwendet werden, die vom Nasenchirurgen zugelassen oder verschrieben wurden.
Außerdem sollten pflanzliche Heilmittel, Naturheilmittel und Nahrungsergänzungsmittel vermieden werden. Es ist notwendig, mit dem Rauchen aufzuhören oder eine Pause einzulegen. Rauchen verlangsamt den Heilungsprozess nach der Operation und erhöht das Infektionsrisiko.
Nach einer Nasenoperation
Normalerweise bleiben die inneren Verbände ein bis sieben Tage nach der Operation an Ort und Stelle. Der Chirurg kann zum Schutz und zur Unterstützung auch eine Schiene an die Nase kleben.
Diese bleibt normalerweise etwa eine Woche an Ort und Stelle. Um Blutungen und Schwellungen nach einer Nasenkorrektur zu reduzieren, ist es notwendig, im Bett zu ruhen und den Kopf höher als die Brust zu halten. Die Nase kann durch Schwellungen oder die während der Operation angebrachten Schienen verstopft sein.
Ein paar Tage nach der Operation oder bis nach dem Entfernen des Verbandes kommt es häufig zu Schleim- und Blutabfluss sowie leichten Blutungen. Um diesen Ausfluss aufzusaugen, kann ein kleines Stück Mull unter die Nase geklebt werden, das als Absorptionsmittel dient. Dieses Polster sollte nicht zu eng sitzen.
Der Chirurg wird bis zu mehreren Wochen nach der Operation verschiedene Vorsichtsmaßnahmen treffen wollen, um die Möglichkeit von Blutungen und Schwellungen zu minimieren.
Dazu gehören das Vermeiden anstrengender Aktivitäten wie Aerobic und Joggen, das Baden statt einer Dusche, bei der das Wasser von oben herab fließt, mit einem Verband auf der Nase, das Naseputzen, der Umstieg auf faserige Nahrungsmittel wie Obst und Gemüse, um Verstopfungen zu vermeiden, da das Risiko besteht, dass bei Schwierigkeiten Druck auf die Operationsstelle ausgeübt wird, das Vermeiden übermäßiger Gesichtsausdrücke wie Lächeln oder Lachen, das sanfte Zähneputzen, um die Oberlippe weniger zu bewegen, und das Tragen von Kleidung, die sich von vorne öffnet, wie Hemden.
Außerdem sollten Brillen oder Sonnenbrillen mindestens vier Wochen nach der Operation nicht auf der Nase aufliegen. Es ist möglich, die Brille an die Stirn zu kleben, bis die Nase verheilt ist. Im Freien, insbesondere auf der Nase, sollte Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor 30 verwendet werden. Zu viel Sonne während dieser Zeit kann zu einer dauerhaften Verfärbung der Nasenhaut führen.
Eine vorübergehende Schwellung oder schwarz-blaue Verfärbung der Augenlider kann zwei bis drei Wochen nach der Nasenkorrektur auftreten. Es kann sogar noch länger dauern, bis die Nasenschwellung abklingt.
Wenn Sie während der Nahrungsaufnahme auf Natrium verzichten, geht die Schwellung schneller zurück. Nach der Operation sollten keine Gegenstände wie Eis oder Eisbeutel in die Nase gelegt werden. Am besten nehmen Sie sich für die Zeit nach der Operation eine Woche frei von der Arbeit, der Schule oder ähnlichen Verpflichtungen.
Was bewirkt eine Rhinoplastik?
Eine Rhinoplastik, allgemein als „Nasenkorrektur“ bezeichnet, ist ein kosmetischer chirurgischer Eingriff, bei dem die Nase neu geformt oder rekonstruiert wird, um ihr Aussehen oder ihre Funktion zu verbessern. Eine Rhinoplastik kann aus kosmetischen Gründen durchgeführt werden, um das ästhetische Erscheinungsbild der Nase zu verbessern, oder aus funktionellen Gründen, um Atembeschwerden oder andere funktionelle Probleme im Zusammenhang mit der Nase zu beheben. Hier sind einige häufige Ziele einer Rhinoplastik: Nasenumformung: Eine Rhinoplastik kann Größe, Form und Proportionen der Nase verändern, um ein ausgeglicheneres und harmonischeres Gesichtsbild zu erreichen.
Dies kann eine Verkleinerung oder Vergrößerung der Nase, eine Neuformung der Nasenspitze, eine Begradigung eines Krümmungsbogens oder eined Nase oder Verfeinerung der Nasenlöcher.
Korrektur von Nasendeformationen: Eine Rhinoplastik kann angeborene oder erworbene Nasendeformationen wie eine Nasenscheidewandverkrümmung, einen Nasenhöcker oder eine Nasenasymmetrie korrigieren.
Verbesserung der Nasenfunktion: Eine Rhinoplastik kann auch funktionelle Probleme der Nase behandeln, wie Atembeschwerden aufgrund struktureller Anomalien, chronischer Verstopfung oder eines Nasenklappenkollapses. Eine funktionelle Rhinoplastik kann eine Septumplastik, eine Nasenmuschelverkleinerung oder andere Techniken zur Verbesserung der nasalen Luftzirkulation umfassen.
Korrektur von Nasentraumata: Eine Rhinoplastik kann auch zur Korrektur von Nasendeformationen eingesetzt werden, die durch ein Trauma oder eine Verletzung entstanden sind, wie z. B. eine gebrochene Nase oder Nasenfrakturen.
Eine Rhinoplastik ist ein komplexer chirurgischer Eingriff, bei dem die individuelle Anatomie, die Gesichtszüge und die ästhetischen Ziele des Patienten sorgfältig berücksichtigt werden müssen. Es ist wichtig, einen qualifizierten und erfahrenen plastischen Chirurgen zu konsultieren, um Ihre spezifischen Bedenken, Erwartungen sowie die potenziellen Risiken und Vorteile des Eingriffs zu besprechen.
Ist eine Rhinoplastik eine ernsthafte Operation?
Eine Rhinoplastik birgt wie jeder chirurgische Eingriff inhärente Risiken und sollte ernst genommen werden. Es handelt sich um einen großen chirurgischen Eingriff, bei dem die Struktur und das Aussehen der Nase verändert werden. Normalerweise sind dafür eine Anästhesie, Schnitte und Nähte erforderlich. Obwohl eine Nasenkorrektur in der Regel sicher ist, wenn sie von einem qualifizierten und erfahrenen plastischen Chirurgen durchgeführt wird, birgt sie wie jede Operation potenzielle Risiken und Komplikationen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Infektion: An der Operationsstelle besteht das Risiko einer Infektion, die Antibiotika oder eine weitere Behandlung erforderlich machen kann. Blutungen: Bei einer Nasenkorrektur werden Schnitte vorgenommen, die zu Blutungen führen können. In einigen Fällen können aufgrund übermäßiger Blutungen weitere Eingriffe oder Bluttransfusionen erforderlich sein. Narbenbildung: Bei einer Nasenkorrektur werden normalerweise Schnitte vorgenommen, die sichtbare Narben hinterlassen können, obwohl Anstrengungen unternommen werden, die Narbenbildung zu minimieren und Schnitte an unauffälligen Stellen zu verbergen.
Anästhesierisiken: Bei einer Nasenkorrektur kann eine Vollnarkose oder Sedierung erfolgen, und mit der Anästhesie sind Risiken wie Nebenwirkungen oder Komplikationen verbunden. Asymmetrie oder Unzufriedenheit mit den Ergebnissen: Die Ergebnisse einer Nasenkorrektur entsprechen möglicherweise nicht immer den Erwartungen des Patienten, und es besteht das Risiko der Unzufriedenheit mit dem ästhetischen Ergebnis, einschließlich Asymmetrie oder anderen kosmetischen Problemen.
Funktionelle Probleme: Eine Nasenkorrektur kann auch die Nasenfunktion beeinträchtigen, und es besteht das Risiko von Veränderungen der Atmung oder anderen funktionellen Problemen im Zusammenhang mit der Nase. Revisionsoperation: In einigen Fällen kann eine Revision oder eine sekundäre Nasenkorrektur erforderlich sein, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen oder Komplikationen oder Probleme zu beheben, die nach der ersten Operation auftreten können.
Es ist wichtig, die Risiken und Vorteile einer Nasenkorrektur sorgfältig abzuwägen und Ihre Erwartungen, Bedenken und Ihre Krankengeschichte ausführlich mit einem qualifizierten und erfahrenen plastischen Chirurgen zu besprechen.Die Entscheidung für eine Nasenkorrektur sollte nach sorgfältiger Überlegung getroffen werden, und es ist wichtig, alle präoperativen und postoperativen Anweisungen Ihres Chirurgen zu befolgen, um die Risiken zu minimieren und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Ab welchem Alter ist eine Nasenkorrektur in Ordnung? Ab welchem Alter ist eine Nasenkorrektur in Ordnung?
Das ideale Alter für eine Nasenkorrektur kann je nach verschiedenen Faktoren variieren, darunter körperliche Reife, emotionale Bereitschaft und die spezifischen Gründe für den Eingriff. Im Allgemeinen wird Personen empfohlen, mit einer Nasenkorrektur zu warten, bis ihr Gesichtswachstum abgeschlossen ist. Dies geschieht normalerweise im Alter zwischen 16 und 18 Jahren bei Mädchen und zwischen 17 und 19 Jahren bei Jungen.
Die Entscheidung für eine Nasenkorrektur sollte jedoch individuell getroffen werden und verschiedene Faktoren berücksichtigen, darunter: Körperliche Reife: Die Nase entwickelt sich und wächst bis in die späten Teenagerjahre weiter. Um optimale Ergebnisse zu erzielen und mögliche Komplikationen im Zusammenhang mit dem weiteren Gesichtswachstum zu vermeiden, ist es wichtig, mit einer Nasenkorrektur zu warten, bis die Nasenknochen und -knorpel ihr volles Wachstumspotenzial erreicht haben.
Emotionale Bereitschaft: Eine Nasenkorrektur ist ein bedeutender chirurgischer Eingriff, der Veränderungen des Aussehens mit sich bringt. Es ist wichtig, emotional reif zu sein und die möglichen Risiken, Vorteile und zu erwartenden Ergebnisse des Eingriffs vollständig verstehen zu können. Die emotionale Bereitschaft ist ein wichtiger Faktor, der bei der Bestimmung des geeigneten Alters für eine Nasenkorrektur berücksichtigt werden muss.
Motivation für die Operation: Die Motivation für die Nasenkorrektur ist ebenfalls entscheidend. Es ist wichtig, realistische Erwartungen und einen echten Wunsch zu haben, sich der Operation zu unterziehen.Man sollte den Eingriff für sich selbst wählen und sich nicht von äußeren Faktoren oder dem Wunsch, gesellschaftlichen Normen zu entsprechen, beeinflussen lassen.
Körperliche Gesundheit: Eine gute allgemeine körperliche Gesundheit ist für jeden chirurgischen Eingriff wichtig, auch für die Nasenkorrektur. Die Person sollte bei guter Gesundheit sein und keine Erkrankungen aufweisen, die die mit der Operation verbundenen Risiken erhöhen könnten.
Beratung durch einen qualifizierten plastischen Chirurgen: Es ist wichtig, eine Beratung durch einen qualifizierten und erfahrenen plastischen Chirurgen durchzuführen, um die körperliche Reife, emotionale Bereitschaft und Motivation der Person für die Operation zu beurteilen und festzustellen, ob die Person ein geeigneter Kandidat für eine Nasenkorrektur ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Mensch einzigartig ist und die Entscheidung für eine Nasenkorrektur in Absprache mit einem qualifizierten plastischen Chirurgen getroffen werden sollte, wobei die spezifischen Umstände der Person, ihre körperliche Reife, emotionale Bereitschaft
und Motivation für den Eingriff berücksichtigt werden sollten.
Hinterlässt eine Nasenkorrektur Narben?
Bei einer Nasenkorrektur oder Nasenumformung werden normalerweise Schnitte innerhalb der Nase oder gelegentlich auch an der Außenseite der Nase vorgenommen. Wenn die Schnitte innerhalb der Nase vorgenommen werden, spricht man von einer „geschlossenen“ Rhinoplastik, und wenn die Schnitte an der Außenseite der Nase vorgenommen werden, spricht man von einer „offenen“ Rhinoplastik.
Bei einer geschlossenen Rhinoplastik werden die Schnitte in den Nasenlöchern verborgen und hinterlassen daher keine sichtbaren äußeren Narben. In manchen Fällen können jedoch zusätzliche kleine Schnitte an der Außenseite der Nase vorgenommen werden, normalerweise an der Basis der Nasenlöcher oder in der Columella (dem Gewebestreifen, der die Nasenlöcher trennt), um während der Operation einen besseren Zugang und eine bessere Sicht zu ermöglichen. Diese Schnitte sind normalerweise klein und führen typischerweise zu minimaler Narbenbildung, die normalerweise unauffällig ist und mit der Zeit verblasst.
Bei einer offenen Rhinoplastik wird ein kleiner Schnitt an der Columella gemacht und es können zusätzliche Schnitte in den Nasenlöchern gemacht werden. Der Schnitt an der Columella kann eine kleine, sichtbare Narbe hinterlassen, die jedoch normalerweise gut verborgen ist und mit der Zeit verblasst. Die Sichtbarkeit der Narben kann je nach Heilungsprozess und Hauttyp der Person variieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Narbenbildung von Person zu Person unterschiedlich sein kann und obwohl die meisten Narben nach einer Rhinoplastik eher minimal und unauffällig sind, besteht immer die Möglichkeit einer Narbenbildung.
Das Befolgen der richtigen postoperativen Pflegeanweisungen des Chirurgen und das Vermeiden von Rauchen oder Sonneneinstrahlung während des Heilungsprozesses können dazu beitragen, das Risiko einer sichtbaren Narbenbildung nach einer Nasenkorrektur zu minimieren.
Das Besprechen von Bedenken hinsichtlich der Narbenbildung mit einem qualifizierten plastischen Chirurgen während einer Beratung kann persönlichere Informationen basierend auf dem individuellen Fall des Einzelnen liefern.
Kann ich nach einer Nasenkorrektur duschen?
Die postoperativen Pflegeanweisungen für eine Nasenkorrektur können je nach den Vorlieben des Chirurgen und dem individuellen Fall des Patienten variieren. Im Allgemeinen wird den meisten Patienten jedoch geraten, ihre Nase in der ersten Woche nach der Nasenkorrektur nicht nass zu machen, um den Operationsbereich zu schützen und das Infektionsrisiko zu verringern. Duschen kann nach der ersten Woche erlaubt sein, es ist jedoch wichtig, die spezifischen Anweisungen des Chirurgen zu befolgen. Einige allgemeine Empfehlungen zum Duschen nach einer Nasenkorrektur können sein: Vermeiden Sie direkten Wasserdruck auf der Nase: Wenn Sie duschen dürfen, wird normalerweise empfohlen, direkten Wasserdruck auf der Nase zu vermeiden.
Je nach Anweisung des Chirurgen kann dies die Verwendung eines sanften Wasserstrahls oder das vollständige Vermeiden einer Nässe des Nasenbereichs bedeuten. Verwenden Sie lauwarmes Wasser: Normalerweise wird die Verwendung von lauwarmem Wasser empfohlen, da heißes Wasser zu stärkeren Schwellungen oder Beschwerden führen kann. Vermeiden Sie Reiben oder Berühren der Nase: Es ist wichtig, das Reiben oder Berühren der Nase beim Duschen oder bei anderen Aktivitäten zu vermeiden, da dies den Heilungsprozess stören und das Risiko von Komplikationen erhöhen kann.
Befolgen Sie weitere Anweisungen: Der Chirurg kann spezifische Anweisungen zur Verwendung empfohlener postoperativer Pflegeprodukte oder -lösungen, wie z. B. Kochsalzlösung, beim Duschen oder anderen Aktivitäten geben. Es ist wichtig, die postoperativen Pflegeanweisungen des Chirurgen sorgfältig zu befolgen, um eine ordnungsgemäße Heilung sicherzustellen und das Risiko von Komplikationen zu minimieren.
Wenn Sie Bedenken oder Fragen zum Duschen oder anderen Aktivitäten nach einer Nasenkorrektur haben, wenden Sie sich am besten direkt an den Chirurgen, um persönlichen Rat zu erhalten.
Wie schlafen Sie nach einer Nasenkorrektur?
Schlafen nach einer NasenkorrekturEin Gerstenkorn oder eine Nasenkorrektur erfordert besondere Pflege, um das heilende Nasengewebe zu schützen und eine optimale Genesung zu gewährleisten. Hier sind einige allgemeine Richtlinien zum Schlafen nach einer Nasenkorrektur:
Schlafen Sie mit erhöhtem Kopf: Wenn Sie Ihren Kopf beim Schlafen hochlagern, kann dies Schwellungen reduzieren und für eine bessere Drainage sorgen.
Es wird empfohlen, mit erhöhtem Kopf in einem Winkel von 30 bis 45 Grad zu schlafen und zusätzliche Kissen oder ein Keilkissen zu verwenden, um sich aufzustützen. Vermeiden Sie es, auf dem Bauch oder auf der Seite zu schlafen, um den Druck auf die Nase zu minimieren. Vermeiden Sie Druck auf die Nase: Es ist wichtig, beim Schlafen jeglichen Druck auf die Nase zu vermeiden, da dies den Heilungsprozess beeinträchtigen kann.
Versuchen Sie, so zu schlafen, dass der Kontakt mit der Nase minimiert wird, z. B. indem Sie auf dem Rücken schlafen oder ein Nackenkissen verwenden, um einen Abstand zwischen Ihrem Gesicht und dem Kissen zu schaffen.
Verwenden Sie ein Nackenkissen oder ein U-förmiges Kissen: Ein Nackenkissen oder ein U-förmiges Kissen kann hilfreich sein, um Unterstützung zu bieten und versehentlichen Druck auf die Nase während des Schlafens zu verhindern. Legen Sie das Kissen um Ihren Hals oder unter Ihren Kopf, um eine bequeme und stützende Position zu schaffen.
Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Chirurgen: Ihr Chirurg kann Ihnen je nach Ihrem individuellen Fall spezifische Anweisungen zum Schlafen nach einer Nasenkorrektur geben. Es ist wichtig, seinen Rat genau zu befolgen und alle Aktivitäten zu vermeiden, die den Heilungsprozess stören könnten.
Vermeiden Sie schweres Heben oder anstrengende Aktivitäten: Neben der Schlafposition ist es auch wichtig, schweres Heben oder anstrengende Aktivitäten zu vermeiden, die den Blutdruck erhöhen und das heilende Nasengewebe belasten können. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Chirurgen bezüglich körperlicher Aktivitäten und Einschränkungen während der Erholungsphase.
Verwenden Sie einen Luftbefeuchter: Die Verwendung eines Luftbefeuchters in Ihrem Schlafzimmer kann dazu beitragen, die Luft feucht zu halten und ein Austrocknen der Nasengänge zu verhindern, was die Heilung unterstützen und Beschwerden minimieren kann.
Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres Chirurgen zur postoperativen Pflege, einschließlich der Schlafposition, sorgfältig zu befolgen, um eine ordnungsgemäße Heilung und optimale Ergebnisse nach der Nasenkorrektur sicherzustellen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, wenden Sie sich für eine persönliche Beratung an Ihren Chirurgen.
Tun Nähte nach einer Nasenkorrektur weh?
Im Allgemeinen sind Nähte, die bei einer Nasenkorrektur oder einer Nasenoperation verwendet werden, normalerweise auflösbar und müssen nicht entfernt werden. Der Heilungsprozess nach einer Nasenkorrektur kann jedoch von Person zu Person unterschiedlich sein, und manche Personen können Beschwerden oder Schmerzen im Zusammenhang mit den Nähten verspüren.
Während der anfänglichen Erholungsphase nach einer Nasenkorrektur kommt es häufig zu Schwellungen, Blutergüssen und leichten Beschwerden oder Schmerzen um die Nase und den Nasenbereich herum. Diese Beschwerden können in den ersten Tagen nach der Operation stärker ausgeprägt sein und sich mit der Zeit allmählich bessern. Das Nähen im Nasenbereich kann leichte Beschwerden wie ein Ziehen oder ein Spannungsgefühl verursachen, dies ist jedoch normalerweise vorübergehend und lässt mit fortschreitender Heilung nach.
Schmerzen oder Beschwerden im Zusammenhang mit den Nähten können mit Schmerzmitteln behandelt werden, die Ihr Chirurg Ihnen verschreibt, wobei Sie die empfohlene Dosierung und den empfohlenen Zeitplan einhalten müssen.
Frei verkäufliche Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen können ebenfalls gemäß Anweisung verwendet werden. Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres Chirurgen zur postoperativen Pflege zu befolgen, einschließlich aller Empfehlungen zur Schmerzbehandlung, und Ihrem Chirurgen alle Bedenken oder Beschwerden mitzuteilen, die Sie möglicherweise verspüren.
Wenn Sie nach einer Nasenkorrektur anhaltende oder starke Schmerzen, eine stärkere Schwellung oder andere besorgniserregende Symptome haben, ist es wichtig, dass Sie Ihren Chirurgen umgehend kontaktieren, um eine Untersuchung und Beratung zu erhalten. Die Genesung kann bei jedem Patienten unterschiedlich verlaufen, und es ist wichtig, die Anweisungen Ihres Chirurgen zu befolgen, um eine optimale Heilung zu gewährleisten und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen