İstanbul Hair Center

Kieferästhetik Istanbul

Profile comparison showing the results of jaw aesthetics treatment

Was ist Kieferästhetik (Mentoplastik)?

Kinnästhetik bezieht sich auf die chirurgische Behandlung, mit der das Aussehen des Kinns verändert und besser mit dem Rest des Gesichts in Einklang gebracht wird. Das Ziel dieser plastischen Chirurgie ist es, die Kontur des Kiefers zu verändern. Bei Patienten mit kleinen Kiefern kann dieser Prozess durch das Einsetzen von Implantaten erreicht werden; bei Patienten mit deformierten Kiefern können jedoch auch Eingriffe wie Verschiebung, Bewegung oder Verkürzung eines Teils des Kiefers vorgenommen werden. Der vom Chirurgen empfohlene Weg bestimmt alle diese Operationen.

Kieferästhetik-Prozess

Der Prozess der Kinnästhetik beginnt mit der Voruntersuchung, die Sie beim Chirurgen machen. Während dieser Voruntersuchung führt der Chirurg eine Gesichtsanalyse der Person durch und versucht, sich ein Bild von ihrer Anatomie zu machen. In diesem Prozess sind auch Ihre Erwartungen wichtig. Sie können dem Chirurgen Ihre Erwartungen mitteilen und ihn anleiten und gemeinsam die endgültige Gesichtsform aufgrund des Kinns planen.

Wenn es andere Verfahren gibt, die zusammen mit der Kinnästhetik angewendet werden können, können Sie diese auf Empfehlung Ihres Chirurgen prüfen. Wenn die Operation nach der Voruntersuchung entschieden wird, nehmen Ihr Chirurg und sein Team Ihre Krankengeschichte auf und es wird Blut abgenommen, um die Tests abzuschließen, die vor der Operation durchgeführt werden sollten. In diesem Prozess wird Ihre Widerstandsfähigkeit gegen Anästhesie und Operation gemessen, sowie Ihre Werte wie AIDS und Hepatitis. Die Kinnästhetik kann sowohl unter örtlicher Betäubung als auch unter Vollnarkose durchgeführt werden. All dies vor der Operation ist Teil der Vorbereitung durch die Ärzte.

Nicht-chirurgische Kinnästhetik

Es ist möglich, das Aussehen des Kinns mit Anwendungen wie Kinnfüllungen in kosmetischen Dermatologieeinheiten zu verändern, wenn keine Verfahren wie Raspeln oder Formgebung mit einem Implantat erforderlich sind. Wir glauben, dass das beliebteste dieser Verfahren die Kieferpartiefüllung ist, die als Jawline bezeichnet wird.

Jawline ist ein einfaches, aber effektives Verfahren, das angewendet wird, um die Kieferpartie durch das Injizieren von Füllstoffen in bestimmte Teile des Gesichts hervorzuheben. Dieser Prozess, den wir als nicht-chirurgische Kinnästhetik bezeichnen können, kann in etwa 15 bis 20 Minuten durchgeführt werden und die Person kann schnell ihr neues Aussehen zurückerlangen. Bei dem nicht-chirurgischen ästhetischen Verfahren, das in der Abteilung für kosmetische Dermatologie durchgeführt wird, werden die zu injizierenden Bereiche mit lokalanästhetischen Cremes betäubt und die Person wird vor Schmerzen bewahrt.

Kieferästhetik mit Operation

Diese ästhetischen Verfahren, die wir auch als Kinnoperation bezeichnen können, werden von plastischen Chirurgen durchgeführt. Verfahren wie das Feilen des Kinns und das Feilen der Kinnlänge werden in Operationssälen durchgeführt und von Chirurgen durchgeführt. Bei Kinnästhetikanwendungen, die mit einer Operation durchgeführt werden, wird es möglich, kleine Kiefer mit einem Kinnimplantat zu erweitern oder zu verlängern. Eine weitere Methode bei Kinnoperationen mit Operation ist das sogenannte Kinnfeilen. Beim Kinnfeilen wird die Länge oder Breite des Kinns abgefeilt und in Harmonie mit dem Gesicht des Patienten neu geformt.

Bei kieferbezogenen Operationen können Eingriffe im Zusammenhang mit dem Oberkiefer erforderlich sein. Wenn der Patient über den Mundschluss im Oberkiefer oder Unterkiefer klagt, kann der Patient an die Zahnklinik überwiesen werden. Der untere Oberkieferschluss kann mit einer kieferorthopädischen Behandlung korrigiert und ein ästhetisches Kieferprofil erzielt werden.

Mentoplastik-Operation und danach

Dieser chirurgische Eingriff kann zwischen 30 Minuten und 3 Stunden dauern. Dies hängt vollständig von der Kieferstruktur und den anzuwendenden Verfahren ab. Wenn während der Operation Implantate verwendet werden sollen, werden kleine Einschnitte vorgenommen, in denen diese Implantate platziert werden. Wenn nicht, werden alle für den Eingriff spezifischen Verfahren der Reihe nach durchgeführt. Ihr Chirurg wird Sie ausführlich über die während der Operation durchzuführenden Verfahren und das zu verwendende Implantat oder die zu verwendende Methode informieren. Bei solchen ästhetischen Eingriffen können Kinnimplantate aus Silikon oder Gortex-Implantate verwendet werden. Sie sollten sich bei Ihrem Chirurgen unbedingt über die verschiedenen Implantate und ihre Wirkung informieren.

Was ist Kinnästhetik?

Die Kinnästhetik, auch Kinnvergrößerung oder Genioplastik genannt, ist ein kosmetischer Eingriff, bei dem das Aussehen des Kinns verbessert wird, um seine Form, Größe und Proportionen im Verhältnis zum Rest des Gesichts zu verbessern. Die Kinnästhetik kann je nach gewünschtem Ergebnis und den Vorlieben des Patienten chirurgisch oder nicht chirurgisch durchgeführt werden. Bei einer chirurgischen Kinnvergrößerung werden in der Regel Implantate oder Knochenumformungstechniken verwendet, um Größe und Kontur

des Kinns zu verändern.  Implantate aus Silikon, Medpor oder anderen Materialien werden häufig verwendet, um das Kinn hervortreten zu lassen oder ein schwaches oder zurückgesetztes Kinn zu korrigieren. Bei Knochenumformungstechniken kann das Durchtrennen und Neupositionieren des Kinnknochens erforderlich sein, umgewünschtes ästhetisches Ergebnis.

Bei der nicht-chirurgischen Kinnvergrößerung hingegen werden Hautfüller oder injizierbare Substanzen verwendet, um das Aussehen des Kinns ohne Operation zu verbessern. Hautfüller mit Hyaluronsäure, Calciumhydroxylapatit oder anderen biokompatiblen Materialien können in den Kinnbereich injiziert werden, um Volumen hinzuzufügen, die Kontur zu verbessern und die Projektion zu steigern.

Eine Kinnästhetik kann verschiedene Vorteile bieten, wie z. B. eine Verbesserung der Gesichtsharmonie, eine Verbesserung des Profils und eine Definition der Kinnlinie. Sie wird häufig von Personen in Anspruch genommen, die mit der Größe oder Form ihres Kinns unzufrieden sind, ein schwaches oder zurückgesetztes Kinn haben oder ein ausgewogeneres und proportionaleres Gesichtsaussehen erreichen möchten.  Wie bei jedem kosmetischen Eingriff sollte die Kinnästhetik jedoch sorgfältig abgewogen werden, und die Personen sollten einen qualifizierten Arzt konsultieren, um die am besten geeignete Behandlungsmethode basierend auf ihren individuellen Bedürfnissen und Erwartungen zu bestimmen.

Welche ästhetischen Vorteile bietet eine Kieferoperation?

Eine Kieferoperation, auch als orthognathische Chirurgie bekannt, ist ein korrigierender chirurgischer Eingriff, der Personen mit Kieferdeformitäten oder -ungleichgewichten, die das Aussehen ihres Gesichts beeinträchtigen, verschiedene ästhetische Vorteile bieten kann. Zu den ästhetischen Vorteilen einer Kieferoperation können gehören: Verbesserte Gesichtssymmetrie: Eine Kieferoperation kann Kieferdeformitäten wie Überbiss, Unterbiss oder Kreuzbiss korrigieren, die zu einer Gesichtsasymmetrie führen können. Durch Neuausrichtung der Kiefer und Verbesserung des Bisses kann eine Kieferoperation die Gesichtssymmetrie verbessern und ein ausgeglicheneres und harmonischeres Gesichtsbild schaffen.

Verbessertes Gesichtsprofil: Eine Kieferoperation kann Probleme im Zusammenhang mit der Position und Form von Kiefer, Kinn und Wangen beheben. Beispielsweise kann ein zurückweichendes oder zu ausgeprägtes Kinn durch eine Kieferoperation korrigiert werden, um ein proportionaleres und ästhetisch ansprechenderes Gesichtsprofil zu erzielen.

Definition der Kieferlinie: Eine Kieferoperation kann helfen, die Kontur und Form der Kieferlinie zu definieren, was zu einem attraktiveren Erscheinungsbild des Gesichts beitragen kann. Bei Personen mit einer schwachen oder schlecht definierten Kieferlinie kann eine Kieferoperation eine definiertere und modelliertere Kieferlinie schaffen, was zu einem jugendlicheren und ansprechenderen Erscheinungsbild führt.

Verbesserte Gesichtsproportionen: Größe, Form und Position der Kiefer spielen eine bedeutende Rolle für die gesamten Gesichtsproportionen. Eine Kieferoperation kann die Kiefer besser ausrichten, die Proportionen des Gesichts verbessern und ein ästhetisch ansprechenderes Gesichtsgleichgewicht schaffen. Verbesserte Gesichtsästhetik: Eine Kieferoperation kann sich positiv auf die gesamte Gesichtsästhetik auswirken, das allgemeine Erscheinungsbild des Gesichts verbessern und das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl des Patienten steigern.Es ist wichtig zu beachten, dass eine Kieferoperation ein komplexer chirurgischer Eingriff ist, der eine sorgfältige Planung und Beurteilung durch einen qualifizierten Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen erfordert.

Sie wird normalerweise Personen mit funktionellen Problemen im Zusammenhang mit dem Kiefer empfohlen, wie z. B. Schwierigkeiten beim Beißen, Kauen oder Sprechen, sowie Personen mit erheblichen Kieferdeformationen, die ihr Aussehen beeinträchtigen.

Die ästhetischen Vorteile einer Kieferoperation sollten im Zusammenhang mit den funktionellen Verbesserungen betrachtet werden, die sie bieten kann, und Personen sollten einen qualifizierten Arzt konsultieren, um den am besten geeigneten Behandlungsplan für ihre spezifischen Bedürfnisse zu bestimmen.

Warum ist ein Kiefer wichtig?

Ein gut ausgerichteter und richtig funktionierender Kiefer ist aus mehreren Gründen wichtig, darunter: Beißfunktion: Der Kiefer spielt eine entscheidende Rolle beim Beißen und Kauen von Nahrung, was für eine ordnungsgemäße Verdauung und Ernährung unerlässlich ist. Ein falsch ausgerichteter Kiefer kann zu Problemen beim Beißen und Kauen führen, was zu Problemen wie ineffizientem Kauen, Schluckbeschwerden und Verdauungsbeschwerden führen kann.

Sprache und Artikulation: Der Kiefer ist auch an der Sprachproduktion und Artikulation beteiligt. Er hilft bei der Bildung von Wörtern und Lauten, indem er mit der Zunge, den Lippen und anderen oralen Strukturen koordiniert. Falsch ausgerichtete Kiefer können die Sprachverständlichkeit und Aussprache beeinträchtigen, was zu Sprachbehinderungen und Kommunikationsschwierigkeiten führen kann.

Gesichtsästhetik: Der Kiefer ist ein markantes Gesichtsmerkmal, das zur allgemeinen Gesichtsästhetik beiträgt. Eine wohlproportionierte und ausgewogene Kieferlinie kann die Harmonie und Attraktivität des Gesichts verbessern, während ein falsch ausgerichteter Kiefer zu Gesichtsungleichgewicht, Asymmetrie und ästhetischen Problemen führen kann.

Gesundheit des Kiefergelenks (TMJ): Das Kiefergelenk (TMJ), das den Kiefer mit dem Schädel verbindet, ist für die Ermöglichung der Kieferbewegung verantwortlich. Ein falsch ausgerichteter Kiefer kann Kiefergelenksstörungen verursachen, die zu Schmerzen, Beschwerden, Klick- oder Knackgeräuschen, eingeschränkter Kieferbewegung und anderen Kiefergelenkssymptomen führen können.

Mundgesundheit: Eine korrekte Kieferausrichtung ist wichtig für die Aufrechterhaltung der Mundgesundheit. Kieferfehlstellungs können zu Problemen wie Fehlbiss (Zähnefehlstellung), Zähneknirschen (Bruxismus) und ungleichmäßigem Zahnverschleiß führen, was zu Zahnproblemen wie Karies, Zahnfleischerkrankungen und Zahnverlust führen kann.

Psychisches Wohlbefinden: Das Aussehen und die Funktion des Kiefers können einen erheblichen Einfluss auf das Selbstwertgefühl, das Selbstvertrauen und das psychische Wohlbefinden einer Person haben. Ein falsch ausgerichteter Kiefer kann die Selbstwahrnehmung und die sozialen Interaktionen beeinträchtigen und zu emotionalem Stress und verminderter Lebensqualität führen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein richtig ausgerichteter und funktionierender Kiefer für die allgemeine Mundgesundheit, die Gesichtsästhetik, Sprache und Kommunikation sowie das psychische Wohlbefinden von Bedeutung ist. Kieferfehlstellungen können sich auf verschiedene Aspekte des Lebens einer Person auswirken, und die Behandlung dieser Probleme durch geeignete Behandlungen, wie z. B. Kieferchirurgie oder Kieferorthopädie, kann dazu beitragen, die Mundgesundheit, -funktion, -ästhetik und die allgemeine Lebensqualität zu verbessern. Zur ordnungsgemäßen Beurteilung und Behandlung von Kieferproblemen ist es wichtig, einen qualifizierten Arzt wie einen Kieferorthopäden oder einen Mund-, Kieferchirurgen zu konsultieren.

Wie viele Kiefertypen gibt es?

Basierend auf dem Verhältnis zwischen Oberkiefer (Maxilla) und Unterkiefer (Mandibula) gibt es drei Hauptkiefertypen: Normaler/Klasse I-Kiefer: Bei einem normalen oder Klasse I-Kieferverhältnis sind Ober- und Unterkiefer richtig ausgerichtet und der Biss befindet sich in einer normalen Position. Die oberen Zähne überlappen die unteren Zähne leicht und die Kiefer befinden sich in einer harmonischen Position, was eine ordnungsgemäße Funktion und Ästhetik ermöglicht.

Retrognathischer/Klasse II-Kiefer: Bei einem retrognathischen oder Klasse II-Kieferverhältnis ist der Oberkiefer weiter vorne positioniert als der Unterkiefer, was zu einem Überbiss führt. Dies bedeutet, dass die oberen Zähne die unteren Zähne deutlich überlappen und das Kinn zurückgesetzt erscheinen kann. Kieferverhältnisse der Klasse II können weiter als Klasse II, Abteilung 1 oder Klasse II, Abteilung 2 klassifiziert werden, basierend auf der spezifischen Ausrichtung und Beziehung der Zähne und

Kiefer.

Prognathischer/Klasse III-Kiefer: Bei einem prognathischen oder Klasse III-Kieferverhältnis ist der Unterkiefer weiter vorne positioniert als der Oberkiefer, was zu einem Unterbiss führt. Dies bedeutet, dass die unteren Zähne vor den oberen Zähnen hervorstehen und das Kinn hervortreten kann. Kieferverhältnisse der Klasse III können weiter als Klasse III, Abteilung 1 oder Klasse III, Abteilung 2 klassifiziert werden, basierend auf der spezifischen Ausrichtung und Beziehung der Zähne und Kiefer.

Es ist wichtig zu beachten, dass Kieferverhältnisse von Person zu Person unterschiedlich sein können und nicht jeder genau in diese Klassifizierungen passt. Kieferverhältnisse können von qualifiziertem Gesundheitspersonal wie Kieferorthopäden oder Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen durch klinische Untersuchungen, zahnärztliche Röntgenaufnahmen und andere Diagnoseinstrumente beurteilt werden. Behandlungsoptionen, einschließlich Kieferorthopädie, Kieferchirurgie oder andere Eingriffe, können je nach der spezifischen Art des Kieferverhältnisses und den individuellen Bedürfnissen des Patienten empfohlen werden.

Kann ich meine Kieferlinie verändern?

Ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Aussehen Ihrer Kieferlinie zu verändern. Einige der gängigen Methoden zum Verändern der Kieferlinie sind: Nicht-chirurgische ästhetische Verfahren: Es gibt mehrere nicht-chirurgische ästhetische Verfahren, die dazu beitragen können, das Aussehen der Kieferlinie zu verbessern. Dazu können Hautfüller gehören, die verwendet werden können, um der Kieferlinie Volumen zu verleihen, und die Kieferlinie zu konturieren und neu zu formen, um ein definierteres Aussehen zu erzielen. Botox-Injektionen können auch verwendet werden, um die Muskeln im Kieferbereich zu entspannen, wodurch das Aussehen eines eckigen Kiefers reduziert oder eine V-förmigere Kieferpartie erreicht werden kann. Kieferorthopädische Behandlung: Eine kieferorthopädische Behandlung, beispielsweise mit Zahnspangen oder transparenten Alignern, kann verwendet werden, um Fehlstellungen des Kiefers oder der Zähne zu korrigieren, was das Erscheinungsbild des Kiefers verbessern kann. Eine kieferorthopädische Behandlung kann helfen, Zähne und Kiefer neu zu positionieren, um eine harmonischere Kieferpartie und ein harmonischeres Gesichtsprofil zu erreichen.

Kieferpartieoperation (orthognathische Chirurgie): Eine orthognathische Chirurgie, auch als Kieferpartieoperation bekannt, ist ein chirurgischer Eingriff, der durchgeführt werden kann, um Fehlstellungen, Deformitäten oder Asymmetrien des Kiefers zu korrigieren.  Dabei werden die Kiefer neu positioniert, um eine ausgeglichenere und harmonischere Kieferpartie und ein harmonischeres Gesichtsbild zu erreichen. Kieferorthopädische Operationen werden normalerweise von einem Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen in Zusammenarbeit mit einem Kieferorthopäden durchgeführt.

Kinnvergrößerung: Eine Kinnvergrößerung ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem die Form und Größe des Kinns mithilfe von Implantaten oder Knochenumformungstechniken verbessert wird. Ein gut definiertes Kinn kann eine ausgewogenere und ästhetisch ansprechendere Kieferpartie schaffen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Veränderung der Kieferpartie eine persönliche Entscheidung ist und mit einem qualifizierten Gesundheitsdienstleister besprochen werden sollte, der Ihre spezifischen Bedenken bewerten, entsprechende Empfehlungen geben und die potenziellen Risiken und Vorteile der Veränderung besprechen kann.verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Die am besten geeignete Methode zur Veränderung Ihrer Kieferpartie hängt von Faktoren wie Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand, der Anatomie Ihrer Kieferpartie
und den gewünschten Ergebnissen ab.

Wie lange hält eine Gesichtsästhetik?

Die Dauer einer Gesichtsästhetik hängt von der gewählten spezifischen Prozedur oder Behandlung ab. Hier sind einige allgemeine Schätzungen, wie lange verschiedene ästhetische Gesichtsbehandlungen halten können: Hautfüller: Die Dauer von Hautfüllern kann je nach Art des verwendeten Füllers, dem behandelten Gesichtsbereich und individuellen Faktoren wie Stoffwechsel und Lebensstil variieren.

 Im Durchschnitt halten Hautfüller 6 Monate bis 2 Jahre. Einige Füller mit robusteren Formulierungen können sogar noch länger halten, bis zu 2-3 Jahre. Botox: Die Wirkung von Botox-Injektionen hält normalerweise 3 bis 6 Monate an. Die Dauer kann jedoch je nach Dosis, Injektionstechnik und individuellen Faktoren variieren. Bei regelmäßigen Erhaltungsbehandlungen können die Wirkungen von Botox über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden.

Kieferorthopädische Behandlung: Die Dauer einer kieferorthopädischen Behandlung, beispielsweise mit Zahnspangen oder transparenten Alignern, kann je nach Komplexität des Falls und Behandlungszielen stark variieren. Im Durchschnitt kann eine kieferorthopädische Behandlung 12 bis 36 Monate dauern, bei komplexeren Fällen sogar länger. Nach der aktiven Behandlungsphase ist in der Regel eine Retentionsphase erforderlich, in der zur Aufrechterhaltung der Ergebnisse Retainer verwendet werden, um die Ergebnisse zu stabilisieren.

Kieferlinienoperation (orthognathische Chirurgie): Die Ergebnisse einer orthognathischen Chirurgie, bei der die Kiefer chirurgisch neu positioniert werden, sind in der Regel dauerhaft. Sobald die Kiefer neu positioniert und verheilt sind, sind die Veränderungen an Kieferlinie und Gesichtsprofil im Allgemeinen von Dauer.  Der Alterungsprozess und andere Faktoren wie Lebensstil, Knochenveränderungen und natürliche Gesichtsveränderungen im Laufe der Zeit können jedoch weiterhin die langfristigen Ergebnisse beeinflussen.

Kinnvergrößerung: Die Ergebnisse einer Kinnvergrößerung, egal ob sie mit Implantaten oder Knochenumformungstechniken durchgeführt wird, gelten im Allgemeinen als dauerhaft. Wie bei jedem chirurgischen Eingriff können jedoch der Alterungsprozess, Lebensstilfaktoren und andere individuelle Faktoren die Langlebigkeit der Ergebnisse beeinflussen.

Es ist wichtig zu beachten, dass es sich hierbei um ungefähre Zeiträume handelt und die individuellen Ergebnisse variieren können. Die Langlebigkeit der Gesichtsästhetik kann von verschiedenen Faktoren abhängen, darunter die gewählte spezifische Behandlung, die verwendete Technik, individuelle Patientenfaktoren und Lebensstilfaktoren.

Am besten wenden Sie sich an einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, der Ihnen basierend auf Ihrem spezifischen Fall und Ihren Erwartungen eine genauere Schätzung geben kann. Um die gewünschten Ergebnisse langfristig aufrechtzuerhalten, sind möglicherweise regelmäßige Nachuntersuchungen und Erhaltungsbehandlungen gemäß den Empfehlungen Ihres Arztes erforderlich.

Kann sich Ihr Kiefer nach dem 18. Lebensjahr noch verändern?

Ja, Ihr Kiefer kann sich nach dem 18. Lebensjahr noch verändern. Der menschliche Körper unterliegt im Laufe des Lebens kontinuierlichen Veränderungen, darunter auch die Knochen und Weichteile des Gesichts. Hier sind einige Faktoren, die den Kiefer nach dem 18. Lebensjahr beeinflussen können: Wachstum und Entwicklung: Die Kieferknochen wachsen und entwickeln sich bis etwa zum Alter von 18–21 Jahren bei Männern und 16–18 Jahren bei Frauen weiter, während einer Phase, die als späte Adoleszenz oder frühes Erwachsenenalter bezeichnet wird.

Während dieser Zeit kann sich der Kiefer in Bezug auf Knochenwachstum und -entwicklung noch immer verändern, was sich auf die Form und das Aussehen des Kiefers auswirken kann. Alterungsprozess: Mit zunehmendem Alter können Veränderungen der Knochenstruktur, der Muskeln und der Gesichtshaut die Kieferpartie beeinflussen. Im Laufe der Zeit kann es zu Knochenresorption oder Verlust der Knochendichte im Kieferbereich, Veränderungen des Muskeltonus und Verlust der Hautelastizität kommen, was zu einer weniger definierten oder schlaffen Kieferpartie führen kann.

Lebensstilfaktoren: Lebensstilfaktoren wie Ernährung, Bewegung, orale Gewohnheiten (wie Zähneknirschen oder -pressen) und die allgemeine Gesundheit können sich ebenfalls auf die Kieferpartie auswirken. Beispielsweise können schlechte Mundhygienegewohnheiten oder chronisches Zähneknirschen im Laufe der Zeit zu Veränderungen der Ausrichtung oder Form des Kiefers führen.

Trauma oder Verletzung: Ein Trauma oder eine Verletzung des Kiefers kann auch nach dem 18. Lebensjahr zu Veränderungen des Kiefers führen. Brüche oder Verrenkungen des Kiefers können die Form oder Ausrichtung des Kiefers verändern, was eine Behandlung erforderlich machen und möglicherweise die Ästhetik des Kiefers beeinträchtigen kann.

Zahnärztliche und kieferorthopädische Behandlung: Zahnärztliche und kieferorthopädische Behandlungen wie Zahnextraktionen, Zahnbewegungen oder kieferorthopädische Operationen können sich auch nach dem 18. Lebensjahr auf den Kiefer auswirken.  Diese Behandlungen können zu Veränderungen der Position, Ausrichtung und Form des Kiefers führen, die das Gesamterscheinungsbild des Kiefers beeinträchtigen können.

Es ist wichtig zu beachten, dass sich der Kiefer nach dem 18. Lebensjahr zwar verändern kann, diese Veränderungen jedoch subtil sein und allmählich im Laufe der Zeit auftreten können. Wenn Sie daran interessiert sind, das Aussehen Ihres Kiefers zu verbessern, ist es am besteno Wenden Sie sich an einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, der Ihre spezielle Situation beurteilen und Ihnen auf der Grundlage Ihrer individuellen Bedürfnisse und Ziele geeignete Empfehlungen geben kann.

Kontaktieren Sie uns

Füllen Sie das Formular aus und unsere Experten informieren Sie ausführlich.