İstanbul Hair Center

Gynäkomastie

Before and after images showing the results of gynecomastia surgery for male breast reduction.
Eine Behandlung kann notwendig sein, wenn die Gynäkomastie nicht von selbst verschwindet oder wenn sie zu starken Schmerzen, Empfindlichkeit oder psychischen Problemen führt, die die Lebensqualität einer Person beeinträchtigen. Als Behandlung können Medikamente oder chirurgische Eingriffe eingesetzt werden. Bei Gynäkomastie werden häufig zwei verschiedene chirurgische Eingriffe eingesetzt. Bei einer Fettabsaugung wird das Brustdrüsengewebe nicht entfernt, sondern nur das Brustfett. Bei chirurgischen Eingriffen vom Typ Mastektomie entfernt der Chirurg das Brustdrüsengewebe vollständig. Normalerweise werden bei diesem Eingriff nur kleine Einschnitte vorgenommen.

Wie Gynäkomastie vergeht

Die meisten Fälle von Gynäkomastie bessern sich mit der Zeit von selbst, ohne dass eine Behandlung erforderlich ist. Wenn die Gynäkomastie jedoch durch eine zugrunde liegende Erkrankung wie Hypogonadismus, Unterernährung oder Leberzirrhose verursacht wird, muss diese Erkrankung möglicherweise behandelt werden. Der Arzt kann den Patienten empfehlen, diese Medikamente abzusetzen, oder ihnen ein anderes Medikament verschreiben, wenn sie Medikamente einnehmen, die Gynäkomastie verursachen können. In Fällen, die während der Pubertät auftreten und keine offensichtliche Ursache für Gynäkomastie außer normalen Hormonveränderungen haben, kann der Arzt regelmäßige Nachuntersuchungen alle drei bis sechs Monate empfehlen, um zu sehen, ob sich der Zustand von selbst verbessert. In diesem Fall heilt die in vielen Fällen auftretende Gynäkomastie normalerweise in weniger als zwei Jahren ohne Behandlung von selbst ab.

Was sind die Symptome einer Gynäkomastie?

Anzeichen und Symptome einer Gynäkomastie sind in erster Linie geschwollenes Brustgewebe und manchmal Brustspannen. Bei Schwellungen, Schmerzen oder Spannen der Brust oder Brustwarzenausfluss in einer oder beiden Brüsten sollte die Person so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen.

In welchem ​​Alter wird eine Gynäkomastie durchgeführt?

Im Allgemeinen empfehlen wir, bis zum 18. Lebensjahr zu warten. Hormonschwankungen, die während der Pubertät auftreten, regulieren sich innerhalb weniger Jahre von selbst, und das Brustwachstum kann auf die gleiche Weise vergehen.

Was ist Gynäkomastie und was sind ihre Ursachen?

Gynäkomastie ist eine Erkrankung, die durch die Vergrößerung des männlichen Brustgewebes gekennzeichnet ist. Es führt bei Männern zu einer Schwellung oder Verhärtung des Brustbereichs und kann einseitig (eine Brust betreffend) oder beidseitig (beide Brüste betreffend) auftreten. Hormonelles Ungleichgewicht: Ein hormonelles Ungleichgewicht zwischen Östrogen (weibliches Sexualhormon) und Testosteron (männliches Sexualhormon) kann Gynäkomastie verursachen. Ein Anstieg des Östrogens oder ein Rückgang des Testosterons kann das hormonelle Gleichgewicht stören und bei Männern zur Entwicklung von Brustgewebe führen. Pubertäre Veränderungen: Gynäkomastie kann während der Pubertät aufgrund von hormonellen Schwankungen auftreten, die in dieser Zeit häufig auftreten. Sie verschwindet normalerweise von selbst, wenn sich der Hormonspiegel stabilisiert, in einigen Fällen kann sie jedoch bis ins Erwachsenenalter bestehen bleiben. Medikamenteneinnahme: Bestimmte Medikamente wie Anabolika, Antiandrogene, einige Antidepressiva und Medikamente zur Behandlung von Prostataerkrankungen können das hormonelle Gleichgewicht stören und Gynäkomastie verursachen. Medizinische Erkrankungen: Bestimmte Medizinische Erkrankungen wie Lebererkrankungen, Hodentumore und Hormonstörungen wie das Klinefelter-Syndrom können hormonelle Ungleichgewichte verursachen, die zu Gynäkomastie führen. Lebensstilfaktoren: Substanzmissbrauch, einschließlich übermäßiger Alkoholkonsum und illegaler Drogenkonsum, kann das hormonelle Gleichgewicht stören und zur Entwicklung einer Gynäkomastie beitragen. Genetik: Einige Fälle von Gynäkomastie können eine genetische Komponente haben, da bestimmte genetische Mutationen oder die Familiengeschichte das Risiko für die Entwicklung der Erkrankung erhöhen können. Es ist wichtig zu beachten, dass Gynäkomastie in unterschiedlichen Schweregraden auftreten kann und nicht in allen Fällen ein medizinischer Eingriff erforderlich ist. Wenn Sie als Mann jedoch an vergrößertem Brustgewebe leiden und dies körperliche oder emotionale Beschwerden verursacht, sollten Sie am besten einen qualifizierten Arzt aufsuchen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu erhalten.

Ist Gynäkomastie ein ernstes Problem?

In den meisten Fällen ist Gynäkomastie kein ernstes Problem und stellt keine Gefahr für die allgemeine Gesundheit dar. Sie kann jedoch körperliche Beschwerden und psychische Belastungen verursachen und das Selbstwertgefühl und die Lebensqualität einer Person beeinträchtigen. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie den Verdacht haben, an Gynäkomastie zu leiden, oder wenn bei Ihnen Symptome auftreten, die mit einer Brustvergrößerung bei Männern zusammenhängen. Gynäkomastie kann sich von selbst zurückbilden, wenn sich der Hormonspiegel stabilisiert, beispielsweise während der Pubertät, oder wenn die zugrunde liegende Ursache behandelt wird, beispielsweise durch Absetzen von Medikamenten, die zu der Erkrankung beitragen können. In einigen Fällen kann die Gynäkomastie jedoch bestehen bleiben und einen medizinischen Eingriff erfordern. In einigen Fällen können Änderungen des Lebensstils wie Gewichtsverlust, Absetzen bestimmter Medikamente oder die Behandlung zugrunde liegender Erkrankungen ausreichen. In anderen Fällen kann ein chirurgischer Eingriff wie eine Fettabsaugung oder die Entfernung von Drüsengewebe empfohlen werden, um die Brustgröße zu reduzieren und Beschwerden oder Leiden zu lindern. Es ist wichtig, einen qualifizierten Arzt zu konsultieren, wenn Sie den Verdacht haben,Sie haben Gynäkomastie oder sind Sie als Mann besorgt über Ihre Brustgröße. Sie können eine genaue Diagnose stellen, die zugrunde liegende Ursache ermitteln und geeignete, auf Ihre spezielle Situation zugeschnittene Behandlungsmöglichkeiten empfehlen.

Ist es sicher, Gynäkomastie zu haben?

Im Allgemeinen ist Gynäkomastie selbst kein gefährlicher Zustand und gilt als sicher. Es handelt sich um eine gutartige Vergrößerung des Brustgewebes bei Männern und ist normalerweise nicht mit ernsthaften Gesundheitsrisiken verbunden. Sie kann jedoch körperliche Beschwerden und psychische Belastungen verursachen und die Lebensqualität einer Person beeinträchtigen. Die Sicherheit der Behandlung von Gynäkomastie hängt vom gewählten Behandlungsansatz ab. In den meisten Fällen gilt die Behandlung von Gynäkomastie als sicher, wenn sie von einem qualifizierten medizinischen Fachpersonal oder erfahrenen Chirurgen durchgeführt wird. Nicht-chirurgische Ansätze wie Änderungen des Lebensstils, Absetzen von Medikamenten oder die Behandlung zugrunde liegender Erkrankungen sind im Allgemeinen sicher. Chirurgische Eingriffe wie Fettabsaugungen oder die Entfernung von Drüsengewebe können mit gewissen Risiken verbunden sein, wie Infektionen, Blutungen, Narbenbildung und anästhesiebedingte Risiken. Diese Risiken sind jedoch normalerweise gering, wenn der Eingriff von einem qualifizierten und erfahrenen Chirurgen in einem geeigneten chirurgischen Umfeld durchgeführt wird. Wie bei jedem medizinischen Zustand oder jeder Behandlung ist es wichtig, einen qualifizierten Arzt zu konsultieren, der eine genaue Diagnose stellen, Ihren allgemeinen Gesundheitszustand beurteilen, die potenziellen Risiken und Vorteile der Behandlungsoptionen besprechen und Sie bei der Entscheidungsfindung basierend auf Ihren individuellen Umständen unterstützen kann.

Hat Gynäkomastie Auswirkungen auf die Spermienzahl?

Gynäkomastie oder die Vergrößerung des Brustgewebes bei Männern hat normalerweise keine direkten Auswirkungen auf die Spermienzahl. Gynäkomastie wird durch ein Hormonungleichgewicht verursacht, insbesondere durch einen Anstieg des Östrogens im Verhältnis zum Testosteron, was zur Entwicklung von Brustgewebe führt. Die Spermienproduktion wird hingegen hauptsächlich vom Testosteronspiegel beeinflusst. Grunderkrankungen oder Medikamente, die Gynäkomastie verursachen können, könnten sich jedoch möglicherweise indirekt auf die Spermienzahl auswirken. Beispielsweise könnten bestimmte Erkrankungen, die den Hormonspiegel stören, wie hormonelle Ungleichgewichte, Hodentumore oder Lebererkrankungen, die Spermienproduktion und -qualität beeinträchtigen. Darüber hinaus können einige Medikamente zur Behandlung von Gynäkomastie, wie Antiöstrogene oder Testosteronersatztherapien, die Spermienproduktion beeinflussen. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich Ihrer Spermienzahl oder Fruchtbarkeit haben, sollten Sie sich unbedingt an einen qualifizierten Arzt wenden. Dieser kann Ihren allgemeinen Gesundheitszustand, einschließlich aller Grunderkrankungen oder Medikamente, die Sie möglicherweise einnehmen, beurteilen und Ihnen entsprechende Beratung und auf Ihre spezielle Situation zugeschnittene Behandlungsmöglichkeiten bieten.

Welche Nahrungsmittel verursachen Gynäkomastie?

Es gibt keine bestimmten Nahrungsmittel, von denen nachgewiesen wurde, dass sie Gynäkomastie, also die Vergrößerung des Brustgewebes bei Männern, direkt verursachen. Gynäkomastie wird in erster Linie durch ein Hormonungleichgewicht verursacht, insbesondere einen Anstieg des Östrogens im Verhältnis zum Testosteron, wodurch das normale Hormongleichgewicht im Körper gestört wird. Es gibt jedoch bestimmte Ernährungsfaktoren, die zu einem Hormonungleichgewicht beitragen können, das möglicherweise das Risiko einer Gynäkomastie erhöht. Dazu gehören: Lebensmittel auf Sojabasis: Einige Studien haben gezeigt, dass ein hoher Konsum von Lebensmitteln auf Sojabasis, die natürlich vorkommende Verbindungen namens Phytoöstrogene enthalten, die im Körper Östrogen nachahmen, möglicherweise das Hormongleichgewicht stören und zu Gynäkomastie beitragen kann. Die Beweislage ist jedoch gemischt und es bedarf weiterer Forschung, um die Beziehung zwischen Lebensmitteln auf Sojabasis und Gynäkomastie vollständig zu verstehen. Alkohol: Hoher Alkoholkonsum wird mit erhöhten Östrogenspiegeln und verringerten Testosteronspiegeln in Verbindung gebracht, was möglicherweise den Hormonhaushalt stören und zu Gynäkomastie beitragen kann. Verarbeitete Lebensmittel: Eine Ernährung mit einem hohen Anteil verarbeiteter Lebensmittel, die wiederum viele ungesunde Fette, Zucker und andere Zusatzstoffe enthalten können, kann möglicherweise zu Hormonstörungen beitragen und das Risiko einer Gynäkomastie erhöhen. Es ist wichtig zu beachten, dass Gynäkomastie in der Regel durch eine Kombination von Faktoren verursacht wird, darunter Hormonstörungen, Genetik, Medikamente und Grunderkrankungen, und die Rolle der Ernährung bei Gynäkomastie ist nicht vollständig geklärt. Wenn Sie Bedenken bezüglich einer Gynäkomastie haben, sollten Sie sich unbedingt an einen qualifizierten Arzt wenden, um eine angemessene Beurteilung und auf Ihre spezielle Situation zugeschnittene Beratung zu erhalten.

Was sollte ich vermeiden, wenn ich an Gynäkomastie leide?

Wenn Sie an Gynäkomastie leiden, also an einer Vergrößerung des Brustgewebes bei Männern, sollten Sie bestimmte Dinge vermeiden oder beachten. Dazu gehören: Hormonverändernde Substanzen: Vermeiden Sie den Kontakt mit Substanzen, die den Hormonspiegel im Körper stören können, wie Anabolika, östrogenhaltige Medikamente und illegale Drogen wie Marihuana.Ana oder Heroin. Diese Substanzen können Gynäkomastie möglicherweise verschlimmern oder ihre Behandlung beeinträchtigen. Gewichtszunahme: Übermäßige Gewichtszunahme, insbesondere in Form von Fett, kann den Östrogenspiegel im Körper erhöhen und Gynäkomastie möglicherweise verschlimmern. Die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts durch regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung kann helfen, Gynäkomastie in den Griff zu bekommen. Alkohol und Freizeitdrogen: Starker Alkoholkonsum und die Einnahme von Freizeitdrogen wie Marihuana oder Heroin können den Hormonhaushalt stören und Gynäkomastie möglicherweise verschlimmern. Die Vermeidung oder Minimierung der Einnahme dieser Substanzen kann helfen, Gynäkomastie in den Griff zu bekommen. Bestimmte Medikamente: Einige Medikamente, darunter bestimmte Medikamente gegen Prostataprobleme, Antiandrogene und einige Antidepressiva, können zu Gynäkomastie beitragen. Wenn Sie an Gynäkomastie leiden, ist es wichtig, Ihre aktuellen Medikamente mit Ihrem Arzt zu besprechen, um festzustellen, ob eines davon zu Ihrem Zustand beitragen könnte. Eng anliegende Kleidung: Das Tragen enger Kleidung, insbesondere im Brustbereich, kann das Erscheinungsbild einer Gynäkomastie betonen und Sie verunsichern. Es kann besser sein, lockerer sitzende Kleidung oder Kleidungsstile zu wählen, die mehr Bedeckung bieten und das Erscheinungsbild des Brustbereichs minimieren. Es ist wichtig zu beachten, dass Gynäkomastie eine Erkrankung ist, die von einem qualifizierten medizinischen Fachpersonal untersucht und behandelt werden sollte. Dieser kann Ihnen eine auf Ihre spezifische Situation zugeschnittene Beratung bieten und einen Behandlungsplan entwickeln, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Um eine angemessene Behandlung der Gynäkomastie zu gewährleisten, ist es wichtig, Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung zu vermeiden.

Ist Gynäkomastie vorübergehend?

Gynäkomastie kann vorübergehend oder dauerhaft sein, je nach zugrunde liegender Ursache. Eine vorübergehende Gynäkomastie kann bei Neugeborenen, Jugendlichen oder erwachsenen Männern aufgrund von Hormonschwankungen, bestimmten Medikamenten oder Lebensstilfaktoren auftreten. In diesen Fällen kann sich das Brustgewebe im Laufe der Zeit von selbst zurückbilden, ohne dass eine spezielle Behandlung erforderlich ist. Bei Neugeborenen kann es beispielsweise aufgrund der Anwesenheit von Östrogen der Mutter während der Schwangerschaft zu Gynäkomastie kommen, die jedoch normalerweise innerhalb weniger Wochen bis Monate nach der Geburt verschwindet. Bei Jugendlichen kann Gynäkomastie aufgrund hormoneller Veränderungen während der Pubertät auftreten und verschwindet normalerweise von selbst, wenn sich der Hormonspiegel stabilisiert. In einigen Fällen kann Gynäkomastie auch vorübergehend sein und nach dem Absetzen von Medikamenten verschwinden, die eine Vergrößerung des Brustgewebes verursachen können. In einigen Fällen kann Gynäkomastie jedoch dauerhaft sein, insbesondere wenn sie durch Faktoren wie hormonelle Ungleichgewichte, genetische Veranlagung oder Erkrankungen verursacht wird, die nicht von selbst verschwinden. In solchen Fällen können eine medizinische Untersuchung und eine entsprechende Behandlung durch einen qualifizierten Arzt erforderlich sein, um die zugrunde liegende Ursache zu beheben und die beste Vorgehensweise zu bestimmen, die je nach Schwere und Ursache der Gynäkomastie Änderungen des Lebensstils, Medikamente oder einen chirurgischen Eingriff umfassen kann.

Was sind die Symptome einer Gynäkomastie?

Gynäkomastie, die Vergrößerung des Brustgewebes bei Männern, kann verschiedene Symptome aufweisen. Das häufigste Symptom einer Gynäkomastie ist das Vorhandensein von festem oder gummiartigem Brustgewebe unter den Brustwarzen oder im Brustbereich. Dies kann zu einer lokalen oder allgemeinen Vergrößerung der Brüste bei Männern führen. Weitere Symptome einer Gynäkomastie können sein: Brustspannen oder -empfindlichkeit: Gynäkomastie kann Spannen oder Empfindlichkeit des Brustgewebes verursachen und der betroffene Bereich kann bei Berührung schmerzhaft oder unangenehm sein. Schwellungen oder Knoten: Gynäkomastie kann zu Schwellungen oder tastbaren Knoten im Brustgewebe führen, die bei Selbstuntersuchung oder bei einer körperlichen Untersuchung durch einen Arzt erkennbar sein können. Veränderungen der Brustform oder des Aussehens: Gynäkomastie kann Veränderungen der Form oder des Aussehens der Brüste verursachen, was zu einer asymmetrischen oder unregelmäßigen Kontur führt. Psychische oder emotionale Belastungen: Gynäkomastie kann auch psychische oder emotionale Auswirkungen haben und zu Verlegenheit, Befangenheit oder vermindertem Selbstwertgefühl führen, insbesondere wenn sie auffällt oder das Körperbild beeinträchtigt. Es ist wichtig zu beachten, dass Gynäkomastie nicht immer mit Schmerzen oder Beschwerden verbunden ist und einige Fälle von Gynäkomastie asymptomatisch verlaufen können. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie an Gynäkomastie leiden, oder besorgniserregende Symptome im Zusammenhang mit einer Brustvergrößerung feststellen, sollten Sie sich zur Beurteilung, Diagnose und geeigneten Behandlung an einen qualifizierten Arzt wenden.

Wie normal ist Gynäkomastie?

Gynäkomastie ist eine relativ häufige Erkrankung, die Männer unterschiedlichen Alters betrifft. Schätzungsweise bis zu 70 % der männlichen Jugendlichen können während der Pubertät ein gewisses Maß an Gynäkomastie erleben, obwohl diese in den meisten Fällen mild und von selbst abheilt. Gynäkomastie kann auch bei erwachsenen Männern auftreten, wobei die Prävalenzraten je nach untersuchter Population und der für die Diagnose verwendeten Definition variieren. Die genaue Prävalenzvon Gynäkomastie bei erwachsenen Männern ist nicht gut belegt, da viele Fälle aufgrund sozialer oder psychologischer Faktoren nicht diagnostiziert oder gemeldet werden. Es wird jedoch angenommen, dass es relativ häufig vorkommt, und Studien haben Prävalenzraten von 32 % bis 65 % in verschiedenen Bevölkerungsgruppen gemeldet. Gynäkomastie kann bei Männern jeden Alters auftreten, vom Neugeborenen bis zum älteren Menschen, obwohl die Ursachen und Merkmale je nach Altersgruppe variieren können. Es ist wichtig zu beachten, dass Gynäkomastie in den meisten Fällen eine gutartige Erkrankung ist und normalerweise kein erhebliches Gesundheitsrisiko darstellt. Sie kann jedoch psychische oder emotionale Belastungen verursachen und in einigen Fällen kann sie mit einer zugrunde liegenden Erkrankung verbunden sein oder eine medizinische Untersuchung und Behandlung erfordern. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie an Gynäkomastie leiden könnten, oder Bedenken hinsichtlich einer Brustvergrößerung haben, sollten Sie sich zur Untersuchung, Diagnose und geeigneten Behandlung an einen qualifizierten Arzt wenden.

Kontaktieren Sie uns

Füllen Sie das Formular aus und unsere Experten informieren Sie ausführlich.