İstanbul Hair Center

Facelift Istanbul

Before and after images of a patient following a facelift procedure

Obwohl Facelifting als medizinischer Eingriff aus ästhetischen Gründen angesehen wird, wird es von Zeit zu Zeit auch als medizinische Notwendigkeit angesehen. Heute können wir nicht mehr davon sprechen, dass nur Frauen Facelifting-Operationen bevorzugen, die üblicherweise aus ästhetischen Gründen durchgeführt werden. Facelifting-Operationen, die auch bei Männern in unserem Alter sehr beliebt sind, werden meist bevorzugt, um Hauterschlaffung und Erschlaffung im Gesicht nach einem bestimmten Alter zu beheben.

Es ist nicht ganz richtig, von einer Altersbeschränkung für Facelifting-Operationen zu sprechen, denn es reicht aus, wenn die Person das eigene Gesicht gealtert fühlt und feststellt, dass das Gesicht infolge der Untersuchung an Dynamik verloren hat. Nach Adipositasoperationen, die heute sehr beliebt geworden sind, verlieren Patienten stark an Gewicht und die schlaffe Haut, die sich auf der Haut entwickelt, stört Personen, die ein schwaches und fittes Aussehen haben. Diese Patienten bevorzugen auch Facelifting-Techniken.

Wie wird ein Facelifting durchgeführt?

Neben den nicht-chirurgischen und Injektionsverfahren für Facelifting-Tape und Facelifting ist auch ein chirurgisches Facelifting möglich. Wenn sich die Person aus Notwendigkeit und/oder ästhetischer Unzufriedenheit bewirbt und bei der Untersuchung durch den Facharzt Deformationen wie Erschlaffung und Erschlaffung der Haut festgestellt werden, ist es nicht sehr schwierig, diese Probleme mit einer Facelift-Operation zu beseitigen.

Mit der sich entwickelnden Technologie erhöhen sowohl die Kosten solcher Operationen als auch die Beschleunigung des Operations- und Nachbehandlungsprozesses die Präferenzen in diese Richtung. Bei der Planung der Operation wird zunächst durch Betrachten der Jugendfotos des Patienten festgestellt, wie die Alterung auftritt, wo und in welche Richtung Deformationen im Gesicht auftreten.

Es besteht die allgemeine Meinung, dass bei einer Facelift-Operation nur die Haut gedehnt wird. Dies ist jedoch nicht wahr. Bei einer Operation, die genaue und erfolgreiche Ergebnisse liefert, werden nicht nur die Haut, sondern alle Hautschichten dreidimensional geformt. Mit dem Schnitt in der Haut werden das Bindegewebe unter der Haut, die mimischen Muskeln und das gelockerte Gewebe behandelt. Durch die Eingriffe an diesen tiefen Geweben unter der Haut werden die lockeren und schlaffen Elemente an die Stellen verschoben, an denen sie in einem normalen Gesicht sein sollten, und die bestehenden Störungen werden beseitigt.

Eine der wichtigsten Fragen, die sich bei Facelift-Operationen stellt, ist, ob nach der Operation Narben zurückbleiben. Da die Facelift-Operation mit kleinen Schnitten von 1 bis 2 Millimetern bei endoskopischen Methoden durchgeführt wird und im Haar verbleiben, gibt es kein Narbenbild. Bei klassischen Methoden heilen diese Schnitte mit der Zeit und werden unsichtbar, da sie sich vor und hinter dem Ohr befinden und die natürlichen Linien des Gesichts dazwischen liegen.

Wie lange hält die Facelift-Operation an?

Mit einer Facelift-Operation, die mit einer korrekten Planung durchgeführt wird, ist es durchaus möglich, ein Verjüngungsergebnis von 5 bis 10 Jahren im Gesicht des Patienten zu erzielen. Die Dauerhaftigkeit der Effekte solcher Operationen, die von erfahrenen Händen durchgeführt werden, ist definitiv länger als beim Facelift-Band und anderen Methoden. Obwohl man diese Dauer unter normalen Umständen mit 10 Jahren angeben kann, ist es sinnvoll zu betonen, dass der Hauptfaktor, der die Dauer bestimmt, die Lebensumstände der Person sind.

Faktoren wie übermäßiger Rauch- und Alkoholkonsum, ein stressiger Lebensstil, Schlafmangel, Verzicht auf Sport und Bewegung, unzureichende und problematische Ess- und Trinkgewohnheiten und vielleicht am wichtigsten, das Nichtergreifen von Vorsichtsmaßnahmen gegen Sonnenschäden können die 10-jährige Dauer verkürzen. Es wird auch angegeben, dass diese Dauer bei Menschen verlängert werden kann, die einen ruhigen Lebensstil angenommen, den Alkohol- und Zigarettenkonsum eingeschränkt oder vollständig eingestellt haben, die für Erwachsene erforderlichen Schlafgewohnheiten haben, sich regelmäßig und angemessen ernähren, regelmäßig die Mindestübungen durchführen, die unser Körper benötigt, und sich vor Sonnenschäden schützen. Es muss angegeben werden, dass die Anforderungen an die persönliche Pflege erfüllt werden und Laser-, Füll- und ähnliche kleine Eingriffe unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden, ohne auf die Bequemlichkeit von „Nach einer Operation muss ich nichts mehr tun“ zu verzichten; Es liegt in der Hand des Einzelnen, das durch die Operation erreichte zufriedenstellende Aussehen so lange wie möglich zu erhalten.

Wie läuft der Prozess nach einem Facelift ab?

Bis vor einiger Zeit hatten Patienten Bedenken, dass das Gesicht nach einer Facelift-Operation stark anschwellen und blaue Flecken bekommen würde und dass die Person für lange Zeit nicht in der Lage sein würde, in die Öffentlichkeit zu gehen. Diese Sorgen sind heute jedoch nicht mehr nötig. Denn dank der sich entwickelnden Technologie im Bereich der plastischen Chirurgie und endoskopischer Operationsmethoden wurden die Gewebeschäden während der Operation minimiert und parallel dazu hat sich die Genesungszeit der Patienten sichtbar beschleunigt.
. Während der postoperative Krankenhausaufenthalt normalerweise ein oder zwei Tage beträgt, kann der Patient, der am Ende dieser Zeit entlassen wird, direkt in sein tägliches Leben zurückkehren.

Wenn im Gesicht Blutergüsse oder Ödeme auftreten, kann man davon sprechen, dass die Schwellungen innerhalb von 48 bis 72 Stunden nachlassen und die Ödeme verschwinden. Nach 7 bis 10 Tagen kann der Patient wieder arbeiten. Es ist eine Wartezeit von 1,5 bis 2 Monaten erforderlich, damit die Operation ein vollständiges Ergebnis erzielt und das Gesicht seinen natürlichen Zustand wiedererlangt.

Eine weitere postoperative Sorge ist, dass das neue Gesicht sich stark vom alten unterscheiden wird. „Werde ich von meiner Umgebung erkannt? Kann man mich von meinen Fotos auf Dokumenten wie Führerschein und Personalausweis unterscheiden?“ Solche Sorgen sind völlig unbegründet. Denn die Operation greift nicht in die Knochenstruktur ein, die die Grundlage des Gesichtsausdrucks bildet. Mit nur dem Eingriff an der Haut wird ein jüngeres, lebendigeres Aussehen erreicht.

Was bedeutet ein Gesichtslifting?

Bei einem Facelifting werden in der Regel Schnitte an unauffälligen Stellen im Gesicht vorgenommen, beispielsweise entlang des Haaransatzes oder hinter den Ohren. Anschließend werden die Haut und das darunter liegende Gewebe angehoben und neu positioniert, um Erschlaffung, Falten und andere Zeichen der Gesichtsalterung zu beseitigen.

 Die überschüssige Haut kann entfernt werden und die verbleibende Haut wird dann für ein jugendlicheres Aussehen neu gestrafft. Eine Gesichtsstraffung kann auch mit anderen Gesichtsoperationen wie Halsstraffung, Stirnstraffung oder Augenlidstraffung kombiniert werden, um eine umfassendere Gesichtsverjüngung zu erreichen.

Eine Gesichtsstraffung wird normalerweise von einem staatlich geprüften plastischen Chirurgen durchgeführt und erfolgt in der Regel unter Vollnarkose oder örtlicher Betäubung mit Sedierung.

Die bei einer Gesichtsstraffung verwendeten spezifischen Techniken können je nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten und der Vorgehensweise des Chirurgen variieren.

Das Ziel einer Gesichtsstraffung ist es, natürlich wirkende Ergebnisse zu erzielen, die das Gesamterscheinungsbild des Gesichts verbessern und ein jugendlicheres und frischeres Aussehen wiederherstellen.

Die Erholungszeit kann je nach Umfang der Operation variieren, beinhaltet aber normalerweise eine gewisse Ausfallzeit für Schwellungen, Blutergüsse und Heilung, wobei die Ergebnisse mehrere Jahre anhalten können.

Es ist wichtig, einen qualifizierten und erfahrenen plastischen Chirurgen zu konsultieren, um festzustellen, ob eine Gesichtsstraffung geeignet ist für Sie und um die Risiken, Vorteile und möglichen Ergebnisse des Eingriffs zu besprechen.

Verändert ein Facelift Ihr Lächeln?

Ein Facelift sollte Ihr Lächeln nicht wesentlich verändern, wenn es von einem erfahrenen und kompetenten plastischen Chirurgen richtig durchgeführt wird. Es gibt jedoch einige mögliche Faktoren, die zu berücksichtigen sind:

Schwellung: Nach einem Facelift sind Schwellungen und Blutergüsse häufige Nebenwirkungen. Schwellungen im unteren Gesichtsbereich, an den Wangen und am Hals können vorübergehend die Beweglichkeit und das Aussehen der Gesichtsmuskeln beeinträchtigen, einschließlich der Muskeln, die beim Lächeln beteiligt sind. Wenn die Schwellung jedoch mit der Zeit abklingt, sollte Ihr Lächeln wieder normal werden.

Spannung: Bei einem Facelift werden die Haut und das darunter liegende Gewebe angehoben und neu positioniert, was zu einem Spannungsgefühl im Gesicht führen kann. Diese Spannung kann Ihre Fähigkeit, unmittelbar nach der Operation natürlich zu lächeln, beeinträchtigen, sollte sich jedoch allmählich auflösen, wenn sich das Gewebe in seiner neuen Position festsetzt.

Narbenbildung: Bei einer Gesichtsstraffung werden normalerweise Schnitte entlang des Haaransatzes oder hinter den Ohren vorgenommen, was zu Narben führen kann.

Obwohl plastische Chirurgen versuchen, Schnitte an unauffälligen Stellen zu setzen und Techniken zur Minimierung der Narbenbildung anzuwenden, können einige Narben sichtbar sein.

Wenn Narben auffällig sind, können sie möglicherweise das Aussehen Ihres Lächelns beeinträchtigen, insbesondere wenn Schnitte in der Nähe der Mundwinkel vorgenommen werden. Die meisten Facelift-Narben verblassen jedoch mit der Zeit und werden bei richtiger Heilung und Narbenbehandlung weniger auffällig.

Es ist wichtig, einen qualifizierten und erfahrenen plastischen Chirurgen zu konsultieren, der sich mit Gesichtsanatomie und -ästhetik gut auskennt, um sicherzustellen, dass das Facelift-Verfahren so durchgeführt wird, dass das natürliche Aussehen Ihres Lächelns erhalten bleibt.

Während der Konsultation können Sie Ihre Bedenken und Erwartungen mit dem Chirurgen besprechen und Fragen zu möglichen Auswirkungen auf Ihr Lächeln oder andere Gesichtsausdrücke stellen. Es ist auch wichtig, die postoperativen Anweisungen Ihres Chirurgen für eine optimale Heilung zu befolgen und alle Änderungen oder Bedenken mitzuteilen, die Sie während des Genesungsprozesses haben könnten.

Wie lange hält ein Facelift?

Die Lebensdauer eines Facelifts, auch als Rhytidektomie bekannt, kann je nach Se variierenverschiedene Faktoren, darunter die verwendete Operationstechnik, das Alter und die Hautqualität der Person, Lebensstilentscheidungen und die allgemeine Gesundheit.

Im Durchschnitt hält ein Facelift zwischen 5 und 10 Jahren, obwohl es bei manchen Menschen auch länger oder kürzer dauern kann. Die Ergebnisse eines Facelifts sind nicht dauerhaft, da der natürliche Alterungsprozess nach der Operation weitergeht. Mit der Zeit können die Auswirkungen der Schwerkraft, Sonneneinstrahlung und anderer Faktoren das Aussehen des Gesichts allmählich beeinflussen.

Es ist wichtig zu beachten, dass ein Facelift zwar die Zeichen der Gesichtsalterung deutlich verbessern kann, den Alterungsprozess jedoch nicht vollständig stoppt.

Mit der richtigen Pflege und Wartung, wie z. B. guter Hautpflege, Schutz der Haut vor Sonnenschäden und Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils, können die Ergebnisse eines Facelifts jedoch verlängert werden.

Regelmäßige Nachsorgetermine beim plastischen Chirurgen und das Befolgen seiner postoperativen Anweisungen können ebenfalls dazu beitragen, die Langlebigkeit der Facelift-Ergebnisse zu optimieren.

Es ist wichtig, einen qualifizierten und erfahrenen plastischen Chirurgen zu konsultieren, um die am besten geeignete Facelift-Technik zu bestimmen und realistische Erwartungen hinsichtlich der Dauer der Ergebnisse basierend auf Ihren individuellen Umständen zu steuern.

Was ist der Unterschied zwischen einem Facelift und einem Wangenlifting? Lift?

Ein Facelift und ein Wangenlifting sind beides kosmetische chirurgische Eingriffe, die das Aussehen des Gesichts verbessern sollen, aber sie zielen auf unterschiedliche Bereiche ab und haben unterschiedliche Techniken.

Facelift: Ein Facelift, auch als Rhytidektomie bekannt, ist ein chirurgischer Eingriff, der schlaffe Haut, Falten und andere Zeichen der Gesichtsalterung in den unteren zwei Dritteln des Gesichts, einschließlich Wangen, Kinn und Hals, behandelt.

Dabei werden normalerweise Schnitte entlang des Haaransatzes, um die Ohren herum und manchmal unter dem Kinn gemacht, um das darunter liegende Gesichtsgewebe zu erreichen und anzuheben.

Die Haut wird dann neu drapiert und überschüssige Haut wird entfernt, um ein glatteres, jugendlicheres Aussehen zu erzielen. Ein Facelift kann eine umfassende Verjüngung des unteren Gesichts und des Halses bewirken und mehrere Problembereiche behandeln.

Wangenlifting: Ein Wangenlifting, auch als Mittelgesichtslifting oder unteres Facelifting bekannt, zielt speziell auf den Mittelgesichtsbereich ab, einschließlich der Wangen und Nasolabialfalten.

Dabei werden die schlaffen Wangengewebe angehoben und neu positioniert, um Volumen wiederherzustellen und eine jugendlichere Kontur zu schaffen. Bei diesem Verfahren werden normalerweise kleinere Schnitte um den Haaransatz oder im Mund gemacht und es kann in Kombination mit anderen Gesichtsbehandlungen wie einer Unterlidstraffung oder einem Facelift durchgeführt werden, um eine harmonischere Gesichtsverjüngung zu erreichen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl ein Facelift als auch ein Wangenlifting kosmetische Verfahren sind, die das Erscheinungsbild des Gesichts verbessern sollen, sich jedoch in den Zielbereichen und den verwendeten Techniken unterscheiden.

Ein Facelifting befasst sich mit den unteren zwei Dritteln des Gesichts, einschließlich Wangen, Kinn und Hals, während sich ein Wangenlifting speziell auf den Mittelgesichtsbereich konzentriert, um Volumen wiederherzustellen und die Wangenkontur zu verbessern. Die Beratung durch einen qualifizierten plastischen Chirurgen ist unerlässlich, um das am besten geeignete Verfahren basierend auf Ihrer individuellen Gesichtsanatomie, Ihren Anliegen und den gewünschten Ergebnissen zu bestimmen.

Wie schmerzhaft ist ein Facelifting?

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff sind auch nach einem Facelift Schmerzen und Beschwerden zu erwarten. Die Schmerzintensität kann jedoch von Person zu Person unterschiedlich sein und hängt von Faktoren wie der individuellen Schmerztoleranz, dem Umfang der Operation und der verwendeten Operationstechnik ab.

Die meisten Patienten berichten von leichten bis mäßigen Beschwerden und nicht von starken Schmerzen nach einem Facelift. Schmerzen und Beschwerden sind in der Regel in den ersten Tagen nach der Operation am stärksten und nehmen dann mit der Zeit allmählich ab.

Es ist wichtig zu beachten, dass sich moderne Operationstechniken und Anästhesieoptionen im Laufe der Jahre verbessert haben, sodass Facelift-Eingriffe von den meisten Patienten im Allgemeinen gut vertragen werden. Die Anwendung einer Lokalanästhesie, Sedierung oder Vollnarkose während der Operation kann dazu beitragen, die Schmerzen während des Eingriffs selbst zu minimieren.

Zusätzlich zu Schmerzmitteln kann Ihr Chirurg Ihnen weitere Empfehlungen zur Linderung der postoperativen Beschwerden geben, wie z. B. das Anlegen von Eisbeuteln, Hochlagern des Kopfes und das Vermeiden anstrengender Aktivitäten während der ersten Erholungsphase.

Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres Chirurgen zur postoperativen Pflege zu befolgen und alle verschriebenen Medikamente wie angegeben einzunehmen.

Es ist auch erwähnenswert, dass das Ausmaß der Beschwerden während des Genesungsprozesses variieren kann und die meisten Patienten feststellen,dass die Schmerzen nach den ersten Tagen deutlich nachlassen.

Es ist jedoch wichtig, dass Sie Ihrem plastischen Chirurgen alle Bedenken oder Fragen zu Schmerzen oder Beschwerden mitteilen, da er Ihnen entsprechende Anleitung geben und alle Probleme ansprechen kann, die während des Heilungsprozesses auftreten können.

Was sollte ich nach einem Facelift vermeiden?

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff sind auch nach einem Facelift Schmerzen und Beschwerden zu erwarten. Das Ausmaß der Schmerzen kann jedoch von Person zu Person unterschiedlich sein und hängt von Faktoren wie der individuellen Schmerztoleranz, dem Umfang der Operation und der verwendeten Operationstechnik ab.

Die meisten Patienten berichten von leichten bis mäßigen Beschwerden und nicht von starken Schmerzen nach einem Facelift.

Schmerzen und Beschwerden sind in der Regel in den ersten Tagen nach der Operation am stärksten und nehmen dann mit der Zeit allmählich ab. Ihr Chirurg wird Ihnen Schmerzmittel verschreiben, um etwaige Beschwerden während der ersten Genesungsphase zu lindern.

Es ist wichtig zu beachten, dass sich moderne Operationstechniken und Anästhesiemöglichkeiten im Laufe der Jahre verbessert haben, sodass Facelifting-Eingriffe von den meisten Patienten im Allgemeinen gut vertragen werden. Die Anwendung einer Lokalanästhesie, Sedierung oder Vollnarkose während der Operation kann dazu beitragen, die Schmerzen während des Eingriffs selbst zu minimieren.

Zusätzlich zu Schmerzmitteln kann Ihr Chirurg Ihnen weitere Empfehlungen zur Linderung der postoperativen Beschwerden geben, wie z. B. das Anlegen von Eisbeuteln, Hochlagern des Kopfes und das Vermeiden anstrengender Aktivitäten während der anfänglichen Erholungsphase.

Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres Chirurgen zur postoperativen Pflege zu befolgen und alle verschriebenen Medikamente wie angegeben einzunehmen.

Es ist auch erwähnenswert, dass das Ausmaß der Beschwerden während des Genesungsprozesses variieren kann und die meisten Patienten feststellen, dass die Schmerzen nach den ersten Tagen deutlich nachlassen.

Es ist jedoch wichtig, dass Sie Ihrem plastischen Chirurgen alle Bedenken oder Fragen zu Schmerzen oder Beschwerden mitteilen, da er Ihnen entsprechende Anleitung geben und alle Probleme ansprechen kann, die während des Heilungsprozesses auftreten können.

Wie lange nach einem Facelift werde ich aussehen? normal?

Der Genesungszeitraum nach einem Facelift kann von Person zu Person unterschiedlich sein, und es ist wichtig, sich vor Augen zu halten, dass Heilung und Ergebnisse bei jedem Menschen einzigartig sind.

Allgemein können die meisten Patienten jedoch damit rechnen, dass sich ihr Aussehen innerhalb weniger Wochen bis Monate nach der Facelift-Operation deutlich verbessert und sie wieder „normaler“ aussehen.

Hier ist ein allgemeiner Zeitplan für den Genesungsprozess nach einem Facelift:

Unmittelbar nach der Operation: Sie können Schwellungen, Blutergüsse und Spannungsgefühle im Gesichtsbereich verspüren. Ihr Gesicht kann geschwollen und gequetscht erscheinen, und Sie können Unbehagen oder Schmerzen verspüren. Dies ist ein normaler Teil der unmittelbaren postoperativen Phase.

Erste Woche: Schwellungen und Blutergüsse erreichen normalerweise in den ersten Tagen nach der Operation ihren Höhepunkt und beginnen dann allmählich abzuklingen. Möglicherweise sind noch Schwellungen und Blutergüsse vorhanden, aber am Ende der ersten Woche sind sie weniger stark.

Erste Wochen: Schwellungen und Blutergüsse nehmen weiter ab und Sie fühlen sich möglicherweise wieder wohler. Es können jedoch noch leichte Schwellungen und Blutergüsse vorhanden sein und Ihre Gesichtszüge können noch immer leicht verzerrt oder „verzerrt“ wirken.

Erste Monate: Schwellungen gehen weiter allmählich zurück und Sie sehen möglicherweise natürlicher wirkende Ergebnisse. Ihre Gesichtszüge sollten ausgewogener und harmonischer aussehen und Sie fühlen sich möglicherweise sicherer in Ihrem Aussehen.

Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die vollständige Heilung und die endgültigen Ergebnisse mehrere Monate bis ein Jahr dauern können, je nach Umfang der Operation und individueller Heilungsgeschwindigkeit.

Langfristige Ergebnisse: Die endgültigen Ergebnisse eines Facelifts können von Dauer sein und Sie können davon ausgehen, dass Sie die Vorteile Ihres Facelifts viele Jahre lang genießen werden.

Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass der Alterungsprozess weitergeht und sich Ihr Gesicht mit der Zeit natürlich verändert. Ein gesunder Lebensstil, der Schutz Ihrer Haut vor Sonnenschäden und gute Hautpflegepraktiken können dazu beitragen, die Ergebnisse Ihres Facelifts zu verlängern.

Es ist wichtig, während des Genesungsprozesses geduldig zu sein und die postoperativen Anweisungen Ihres plastischen Chirurgen sorgfältig zu befolgen, um die Heilung zu optimieren und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Es ist auch wichtig, realistische Erwartungen hinsichtlich des Genesungszeitraums und der endgültigen Ergebnisse Ihres Facelifts zu haben, da die individuellen Erfahrungen unterschiedlich sein können.

Ihr plastischer Chirurg ist die beste Anlaufstelle, wenn es darum geht, Sie gezielt zu beraten und alle Fragen oder Bedenken zu beantworten, die Sie während des Genesungsprozesses haben könnten.

Kontaktieren Sie uns

Füllen Sie das Formular aus und unsere Experten informieren Sie ausführlich.