İstanbul Hair Center

Bruststraffung

Before and after images showing the results of a breast lift surgery.
Betrachten Sie Ihre Brüste im Spiegel. Wenn Ihre Brustwarzen über der Brustfaltenlinie liegen, ist alles in Ordnung. Wenn sie bis auf diese Linie reichen, kann man sagen, dass Ihre Brüste leicht hängen, und wenn sie darunter liegen, haben Sie starke Hängebrüste. Dies deutet darauf hin, dass Sie eines Tages eine Bruststraffungsoperation benötigen könnten (man kann auch die Bezeichnungen Mastopexie oder Bruststraffungsoperation verwenden). Insbesondere Brustwarzen, die gerade nach unten zeigen, weisen auf den Ernst der Lage hin.

Ästhetische Brust: Warum hängen Brüste?

Dafür kann es viele Gründe geben. Aufgrund des Alterns kommt es zu einem Rückgang des Brustgewebes aus hormonellen Gründen. Dies führt dazu, dass die Brüste leer werden und hängen. Stillende Mütter neigen ebenfalls eher zum Hängen. Brüste vergrößern sich, wenn sie mit Milch gefüllt sind und beim Stillen entleert werden. Wenn dies immer wieder vorkommt, hängen die Brüste natürlicherweise. Darüber hinaus zieht die Schwerkraft die Brüste nach unten, was dazu führt, dass sie hängen. In einigen Fällen beginnt das Hängen schon in sehr jungen Jahren und wird vollständig durch die angeborene Schwäche der Bänder verursacht, die die Brust tragen.

Welche Tests sollte ich vor einer Bruststraffung durchführen lassen?

Eine Bruststraffung wird unter Vollnarkose durchgeführt. Bei allen Operationen, die unter Vollnarkose durchgeführt werden, werden Blutuntersuchungen durchgeführt. Diese Blutuntersuchungen umfassen Blutbild, Blutgerinnungswerte, Blutbiochemie und serologische (Hepatitis, HIV) Tests. Darüber hinaus werden eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs und ein EKG durchgeführt. Die Ergebnisse werden vom plastischen Chirurgen und Anästhesisten ausgewertet. Wenn ein Problem vorliegt und eine Krankheit festgestellt wird, werden Operationen normalerweise verschoben, bis die Behandlung abgeschlossen ist.

Kommt es nach einer Bruststraffung wieder zum Hängen?

Nach einer Bruststraffung sind die Brüste zunächst hart und sehr erhaben. Mit der Zeit werden sie weicher und hängen leicht herab, was ihnen ein natürlich nach oben gerichtetes Aussehen verleiht. Wenn nach der Operation an Gewicht zugenommen wird, können die vergrößerten Brüste nach dem Abnehmen wieder hängen. Ebenso vergrößern sich Brüste während der Schwangerschaft. Brüste können nach dem Stillen hängen. Daher ist eine Gewichtskontrolle nach der Operation unerlässlich. Wenn eine Schwangerschaft geplant ist, sollten Bruststraffungsoperationen verschoben werden.

Bleiben nach einer Bruststraffung Narben zurück?

Wenn von einer Bruststraffung die Rede ist, sind damit ästhetische Operationen gemeint, die an schlaffen Brüsten mit normaler Größe durchgeführt werden. Bei diesen Operationen kann eine gerade Linie entstehen, die von der Brustwarze bis zur Unterbrustlinie verläuft und manchmal die Form des Buchstabens J oder L hat. Diese Narben bleiben in der Bikinizone zurück. Die Narben verkürzen sich, verschwinden aber nicht vollständig. Cremes werden empfohlen, um Narben nach der Operation zu reduzieren.

Was ist eine Bruststraffung und wie wird sie durchgeführt?

Eine Bruststraffung, auch Mastopexie genannt, ist ein kosmetischer chirurgischer Eingriff, der durchgeführt wird, um schlaffe oder hängende Brüste anzuheben und neu zu formen, was zu einem jugendlicheren und strafferen Aussehen führt. Bei dem Eingriff werden überschüssige Haut entfernt, das Brustgewebe neu geformt und Brustwarze und Warzenhof in eine ästhetisch ansprechendere Position gebracht. Die bei einer Bruststraffung verwendeten spezifischen chirurgischen Techniken können je nach individueller Anatomie der Patientin, dem Grad der Brusterschlaffung und den gewünschten Ergebnissen variieren. Hier sind einige allgemeine Schritte, die bei einer Bruststraffung durchgeführt werden können: Anästhesie: Eine Bruststraffung wird normalerweise unter Vollnarkose durchgeführt, was bedeutet, dass Sie während des Eingriffs schlafen und keine Schmerzen verspüren. Einschnitte: Ihr plastischer Chirurg wird Einschnitte an den Brüsten vornehmen, normalerweise um den Brustwarzenhof herum. Diese können vertikal vom Brustwarzenhof bis zur Brustfalte oder horizontal entlang der Brustfalte verlaufen, je nach dem Grad des Hängens der Brust und der verwendeten Operationstechnik. Das Schnittmuster wird von Ihrem Chirurgen während der präoperativen Planung festgelegt. Neuformung des Brustgewebes: Nach den Schnitten wird Ihr plastischer Chirurg das Brustgewebe anheben und neu formen, um ein jugendlicheres und strafferes Aussehen zu erzielen. Dies kann das Entfernen überschüssiger Haut, die Neupositionierung und Neuformung des Brustgewebes sowie das Anheben der Brustwarze und des Warzenhofs in eine höhere Position beinhalten. Neupositionierung der Brustwarze und des Warzenhofs: Bei einer Bruststraffung werden die Brustwarze und der Warzenhof normalerweise in eine höhere Position auf dem Brusthügel verschoben, um ein ästhetisch ansprechenderes Ergebnis zu erzielen. Sie können bei Bedarf auch in der Größe angepasst oder neu geformt werden. Verschluss: Sobald die gewünschte Brustform und -position erreicht ist, wird Ihr plastischer Chirurg die Schnitte sorgfältig mit Nähten oder anderen Verschlusstechniken schließen. Die Einschnitte werden normalerweise an unauffälligen Stellen vorgenommen, um sichtbare Narbenbildung zu minimieren. Erholung: Nach der Bruststraffung werden Sie im Erholungsbereich überwacht und müssen möglicherweise eine Stütze tragen.BH oder Kompressionskleidungsstück, wie von Ihrem plastischen Chirurgen empfohlen. Sie erhalten Anweisungen zur postoperativen Pflege, einschließlich Richtlinien zu Aktivitäten, die Sie vermeiden sollten, Medikamenten, die Sie einnehmen sollten, und Nachsorgeterminen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Einzelheiten der Bruststraffung je nach verwendeter Operationstechnik, Fachwissen des Chirurgen und der Anatomie und den gewünschten Ergebnissen der einzelnen Patientin variieren können. Es ist wichtig, einen staatlich geprüften plastischen Chirurgen zu konsultieren, um Ihre spezifischen Bedenken, Ziele und Erwartungen zu besprechen und den am besten geeigneten chirurgischen Ansatz für Ihre Bruststraffung zu bestimmen.

Wie lange hält eine Bruststraffung?

Die Ergebnisse einer Bruststraffungsoperation, auch Mastopexie genannt, können je nach verschiedenen Faktoren wie der Anatomie der einzelnen Person, der Hautqualität, dem Lebensstil und dem Alterungsprozess variieren. Eine Bruststraffung kann zwar lang anhaltende Ergebnisse liefern, es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass die Brüste nach der Operation natürlich weiter altern. Im Durchschnitt können die Ergebnisse einer Bruststraffung viele Jahre anhalten, und manche Patientinnen können sich zehn Jahre oder länger an den Ergebnissen erfreuen. Im Laufe der Zeit können jedoch die Auswirkungen von Alterung, Schwerkraft, Gewichtsschwankungen und anderen Faktoren dazu führen, dass die Brüste wieder bis zu einem gewissen Grad natürlich hängen. Die Häufigkeit des erneuten Hängens der Brüste kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Um die Ergebnisse einer Bruststraffung so lange wie möglich aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, einen gesunden Lebensstil zu pflegen, ein stabiles Gewicht zu halten, geeignete Stütz-BHs zu tragen und übermäßige Sonneneinstrahlung und Rauchen zu vermeiden, da dies den Alterungsprozess beschleunigen kann. Regelmäßige Nachuntersuchungen bei Ihrem plastischen Chirurgen zur Beurteilung und für Empfehlungen können ebenfalls zu optimalen und langanhaltenden Ergebnissen beitragen. Es ist wichtig, realistische Erwartungen hinsichtlich der Langlebigkeit der Ergebnisse einer Bruststraffung zu haben. Während der Eingriff zu deutlichen und langanhaltenden Verbesserungen der Brustform und -position führen kann, werden die Auswirkungen des Alterns und anderer Faktoren die Brüste im Laufe der Zeit weiterhin beeinträchtigen.  Ihr plastischer Chirurg kann Ihnen basierend auf Ihren individuellen Umständen weitere Informationen zur voraussichtlichen Dauer der Ergebnisse geben.

Ist eine Bruststraffung schmerzhaft?

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff ist eine Bruststraffung, auch Mastopexie genannt, in der Regel mit einem gewissen Maß an Unbehagen verbunden. Das Ausmaß der Schmerzen kann jedoch von Person zu Person unterschiedlich sein und hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der individuellen Schmerztoleranz, der verwendeten Operationstechnik und dem Umfang des Eingriffs. Bei einer Bruststraffung werden Schnitte vorgenommen und das Brustgewebe neu geformt und positioniert. Nach der Operation können Sie Beschwerden, Schmerzen und Schwellungen im Brustbereich verspüren. Schmerzmittel, die Ihnen Ihr plastischer Chirurg verschreibt, können helfen, die Beschwerden während der ersten Erholungsphase zu lindern. Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres plastischen Chirurgen zur postoperativen Pflege zu befolgen, die Empfehlungen zur Schmerzbehandlung, zum Tragen von Kompressionskleidung, zu Aktivitätseinschränkungen und zur richtigen Wundpflege enthalten können. Das Befolgen dieser Anweisungen kann helfen, Beschwerden zu minimieren und die Heilung zu fördern. Die meisten Patientinnen stellen fest, dass die mit einer Bruststraffung verbundenen Beschwerden mit geeigneten Schmerzbehandlungstechniken beherrschbar sind und normalerweise mit der Zeit nachlassen. Es ist normal, dass die Brüste einige Wochen bis Monate nach dem Eingriff etwas anschwellen, blaue Flecken bekommen und empfindlich sind. Wenn Sie jedoch Bedenken hinsichtlich Schmerzen oder Beschwerden haben, sollten Sie diese unbedingt mit Ihrem plastischen Chirurgen besprechen, der Sie entsprechend beraten und alle Ihre Fragen oder Bedenken beantworten kann.

Was ist das beste Alter für eine Bruststraffung?

Es gibt kein bestimmtes „bestes“ Alter für eine Bruststraffung, da das ideale Alter für den Eingriff je nach den individuellen Umständen einer Person variieren kann. Die Entscheidung für eine Bruststraffung, auch Mastopexie genannt, basiert in der Regel auf einer Reihe von Faktoren, darunter Brustgröße, -form, -position, Hautelastizität, allgemeiner Gesundheitszustand und persönliche Vorlieben. Eine Bruststraffung wird häufig bei Frauen durchgeführt, deren Brüste aufgrund von Alterung, Schwangerschaft, Stillen, Gewichtsverlust oder anderen Faktoren hängen oder herabhängen. Manche Frauen ziehen eine Bruststraffung in ihren 30ern oder 40ern in Betracht, während andere sich für den Eingriff in ihren 50ern oder später entscheiden. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Bruststraffung in der Regel nicht für Frauen empfohlen wird, die noch Kinder planen oderWiederfütterung, da Schwangerschaft und Stillen die Ergebnisse des Eingriffs beeinflussen können. Es wird im Allgemeinen empfohlen, zu warten, bis Sie Ihre Familienplanung abgeschlossen haben und ein stabiles Gewicht erreicht haben, bevor Sie eine Bruststraffung in Betracht ziehen. Das beste Alter für eine Bruststraffung hängt von den individuellen Umständen einer Person ab und es ist wichtig, einen qualifizierten plastischen Chirurgen zu konsultieren, der Ihre spezifischen Bedürfnisse bewerten und Ihnen individuelle Empfehlungen geben kann. Eine gründliche Beratung mit einem plastischen Chirurgen umfasst eine körperliche Untersuchung, eine Besprechung Ihrer Krankengeschichte und eine Bewertung Ihrer Ziele und Erwartungen, um festzustellen, ob Sie für eine Bruststraffung geeignet sind und ob es für Sie der richtige Zeitpunkt für den Eingriff ist.

Was bewirkt eine Bruststraffung?

Eine Bruststraffung, auch Mastopexie genannt, ist ein chirurgischer Eingriff, der durchgeführt wird, um die Brüste neu zu formen und zu positionieren, um ein jugendlicheres und strafferes Aussehen zu erreichen. Eine Bruststraffung wird normalerweise durchgeführt, um schlaffe, hängende Brüste oder eine Ptosis zu behandeln, die durch Alterung, Schwangerschaft, Stillen, Gewichtsverlust oder andere Faktoren entstehen können. Bei einer Bruststraffung wird überschüssige Haut entfernt und das Brustgewebe neu geformt und positioniert, um die Brüste an eine höhere Stelle auf der Brustwand zu heben. Auch die Brustwarzen und Warzenhöfe können an eine höhere Stelle verschoben werden, um ein ästhetisch ansprechenderes Aussehen zu erzielen. In einigen Fällen kann auch die Größe der Warzenhöfe reduziert werden, um proportional zu den neu gestrafften Brüsten zu passen. Eine Bruststraffung kann helfen, die Form, Kontur und Position der Brüste zu verbessern, was zu einem jugendlicheren und verjüngteren Aussehen führt. Es kann auch helfen, das Selbstvertrauen und die Zufriedenheit mit dem Aussehen der Brüste wiederherzustellen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Bruststraffung die Größe der Brüste nicht wesentlich verändert oder ihnen Volumen verleiht. Wenn eine Patientin eine Vergrößerung der Brust wünscht, kann eine Brustvergrößerung mit Implantaten in Verbindung mit einer Bruststraffung durchgeführt werden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Wie bei jedem chirurgischen Eingriff birgt eine Bruststraffung Risiken und muss sorgfältig abgewogen werden. Es ist wichtig, einen qualifizierten plastischen Chirurgen zu konsultieren, der Ihre individuellen Bedürfnisse, Ziele und Ihren allgemeinen Gesundheitszustand beurteilen kann, um festzustellen, ob Sie für eine Bruststraffung geeignet sind, und Ihnen die potenziellen Risiken, Vorteile und erwarteten Ergebnisse des Eingriffs erklären kann.

Wie kann ich eine gute Brustform erreichen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Form der Brüste zu verbessern und eine gewünschte Brustform zu erreichen. Hier sind einige allgemeine Tipps: Regelmäßige Bewegung: Übungen, die die Brustmuskulatur ansprechen, wie z. B. Brustpressen, Brustfliegen und Liegestütze, können helfen, die Muskeln unter dem Brustgewebe zu straffen und zu festigen, was zu einem strafferen Aussehen beitragen kann. Richtiger BH-Stützpunkt: Das Tragen eines richtig sitzenden BHs, der ausreichend Halt bietet, kann helfen, die Brüste anzuheben und ihre Form zu erhalten. Es ist wichtig, gut sitzende BHs zu tragen, die den richtigen Halt bieten, insbesondere bei körperlicher Aktivität. Gesunder Lebensstil: Ein gesunder Lebensstil, der eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und den Verzicht auf Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum umfasst, kann die allgemeine Brustgesundheit fördern und die Brustform erhalten. Haltung: Eine gute Haltung, indem Sie aufrecht stehen und ein Herabhängen vermeiden, kann das Aussehen der Brüste verbessern, indem sie eine bessere Ausrichtung und Positionierung fördert. Vermeidung erheblicher Gewichtsschwankungen: Schnelle Gewichtszunahme oder -abnahme kann die Form der Brüste beeinflussen, daher kann die Aufrechterhaltung eines stabilen Gewichts dazu beitragen, eine übermäßige Dehnung oder Erschlaffung des Brustgewebes zu verhindern. Nichtchirurgische Behandlungen: Es gibt nichtchirurgische kosmetische Behandlungen, wie Hautstraffung mit Radiofrequenz, Ultraschall oder Laserbehandlungen, die das Aussehen der Brüste verbessern können, indem sie die Kollagenproduktion fördern und die Haut straffen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Ergebnisse von Person zu Person unterschiedlich ausfallen können und einige Faktoren, die die Brustform beeinflussen, wie Genetik, Alter, Schwangerschaft und Stillen, außerhalb Ihrer Kontrolle liegen können. Wenn Sie spezielle Bedenken hinsichtlich Ihrer Brustform haben und kosmetische Optionen in Betracht ziehen, sollten Sie am besten einen qualifizierten plastischen Chirurgen oder einen Arzt konsultieren, der Ihre individuellen Bedürfnisse beurteilen und Ihnen basierend auf Ihren individuellen Umständen personalisierte Empfehlungen geben kann.

Was macht die Brustgröße groß?

Die Brustgröße wird in erster Linie durch eine Kombination von Faktoren bestimmt, darunterGenetik, hormonelle Einflüsse und Körpergewicht. Hier sind einige Schlüsselfaktoren, die zu einer größeren Brustgröße beitragen können: Genetik: Die Brustgröße kann durch Ihre Genetik beeinflusst werden, da die Brustgröße in Familien gehäuft vorkommt. Wenn Ihre biologischen Verwandten, wie Ihre Mutter oder Schwestern, größere Brüste haben, ist es wahrscheinlicher, dass auch Sie größere Brüste haben. Hormonelle Einflüsse: Hormonelle Veränderungen im Körper, wie während der Pubertät, Schwangerschaft und Stillzeit, können die Brustgröße beeinflussen. Hormone wie Östrogen können das Wachstum und die Entwicklung des Brustgewebes stimulieren, was zu größeren Brüsten führt. Körpergewicht: Das Körpergewicht kann auch eine Rolle bei der Brustgröße spielen, da Brüste aus Fettgewebe bestehen. Ein höheres Körpergewicht und ein höherer Körperfettanteil können zu größeren Brüsten beitragen, während ein geringeres Körpergewicht und ein niedrigerer Körperfettanteil zu kleineren Brüsten führen können. Schwangerschaft und Stillen: Während der Schwangerschaft können hormonelle Veränderungen zu einer Vergrößerung der Brüste führen, da sich die Brüste auf die Laktation vorbereiten. Stillen kann aufgrund der Milchproduktion und hormoneller Schwankungen ebenfalls zu vorübergehenden Veränderungen der Brustgröße führen. Hormontherapie: Eine Hormonersatztherapie (HRT) oder bestimmte Medikamente, die den Hormonhaushalt beeinflussen, wie z. B. Antibabypillen, können bei manchen Personen ebenfalls Auswirkungen auf die Brustgröße haben. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Brustgröße sehr individuell ist und von Person zu Person stark variieren kann. Sie wird größtenteils durch genetische Faktoren und hormonelle Einflüsse bestimmt und liegt nicht vollständig in unserer Kontrolle. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich Ihrer Brustgröße haben oder eine Brustvergrößerung oder -verkleinerung in Erwägung ziehen, sollten Sie am besten einen qualifizierten plastischen Chirurgen oder einen Arzt konsultieren, der Ihnen auf der Grundlage Ihrer individuellen Umstände individuelle Empfehlungen geben kann.

Ändert sich die Brustgröße mit dem Alter?

Ja, die Brustgröße kann sich mit dem Alter ändern. Brüste unterliegen im Laufe des Lebenszyklus einer Frau verschiedenen Veränderungen, die ihre Größe und Form beeinflussen können. Hier sind einige Möglichkeiten, wie sich die Brustgröße mit dem Alter ändern kann: Hormonelle Veränderungen: Hormonelle Veränderungen, die mit dem Alter auftreten, beispielsweise während der Pubertät, Schwangerschaft und Menopause, können die Brustgröße beeinflussen. Z Beispielsweise können während der Pubertät die hormonellen Veränderungen, die mit dem Einsetzen der Menstruation einhergehen, die Entwicklung von Brustgewebe und damit eine Vergrößerung der Brust bewirken. Während der Schwangerschaft bereiten hormonelle Veränderungen die Brüste auf die Laktation vor und führen zu einer Vergrößerung der Brüste.  Und während der Menopause kann ein sinkender Östrogenspiegel Veränderungen des Brustgewebes und eine Verkleinerung der Brust zur Folge haben. Gewichtsschwankungen: Auch Gewichtsveränderungen im Laufe des Lebens können die Brustgröße beeinflussen. Eine erhebliche Gewichtszunahme oder -abnahme kann zu Veränderungen der Körperfettverteilung, einschließlich des Brustgewebes, führen, was sich auf die Brustgröße auswirken kann. Muskeltonus: Veränderungen des Muskeltonus und der Elastizität mit dem Alter können sich auch auf das Aussehen und die Form der Brüste auswirken. Ein Verlust des Muskeltonus und der Elastizität der Brustmuskeln und Bänder, die die Brüste stützen, kann zu einem Hängen oder Herabhängen der Brüste führen, was sich auf ihre wahrgenommene Größe und Form auswirken kann. Hautveränderungen: Veränderungen der Qualität und Elastizität der Haut mit dem Alter können sich auch auf das Aussehen der Brüste auswirken. Da die Haut an Elastizität verliert, kann sie das Brustgewebe möglicherweise nicht mehr so ​​fest halten, was zu einer Veränderung der Brustform und -größe führt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Erfahrungen von Person zu Person unterschiedlich sein können und nicht alle Frauen mit dem Alter die gleichen Veränderungen der Brustgröße erleben. Faktoren wie Genetik, hormonelle Einflüsse, Lebensstil und allgemeine Gesundheit können alle eine Rolle dabei spielen, wie sich Brüste mit dem Alter verändern. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich Veränderungen Ihrer Brustgröße oder -form haben, wenden Sie sich am besten an einen qualifizierten Arzt, der Ihnen auf der Grundlage Ihrer individuellen Umstände individuelle Empfehlungen geben kann.

Kontaktieren Sie uns

Füllen Sie das Formular aus und unsere Experten informieren Sie ausführlich.