Patienten, die nach einer Schlauchmagenoperation schnell abnehmen und deren Haut mit zunehmendem Alter eine fledermausflügelartige Erschlaffung an den Armen entwickelt, sind in der Regel Kandidaten für eine Oberarmstraffung. Menschen, die über diesen Zustand klagen, tragen häufig lange Ärmel, um ihre Arme zu bedecken. Sport und Bewegung können helfen, die Muskeln zu straffen, aber wenn die Hautelastizität nachlässt und erschlafft, kann Sport das Problem nicht beheben. Eine Operation, die als „Oberarmstraffung“ bezeichnet wird, wird durchgeführt, um das Erschlaffen der Oberarme zu beheben. Während einer Oberarmstraffung wird der Unterarmbereich durch Fettabsaugung dünner gemacht, während die überschüssige schlaffe Haut entfernt wird.
Warum hängt der Arm?
Aufgrund des Alterungsprozesses kommt es zu den Auswirkungen der Schwerkraft, zum Verlust der Hautelastizität und zur Verringerung des Unterhautfettgewebes sowie zu einer schnellen Gewichtszunahme und einem schnellen Verlust der Haut, insbesondere von der Rückseite und der Innenseite des Oberarms in Richtung Ellenbogen.Bin ich für eine Oberarmstraffung geeignet?
Männer und Frauen mit schlaffen Oberarmen, überschüssigem Fett und überschüssiger Haut können von einer Brachioplastik profitieren. Diese Operation kann geeignet sein für: Menschen, die übermäßig an Gewicht verloren haben, einschließlich Patienten mit bariatrischer Chirurgie (Magenoperation) Ältere Männer und Frauen mit alternder Haut und Elastizitätsverlust Patienten mit schlaffer Haut an den Armen, die sich durch Diät und Bewegung nicht bessert.Techniken für Oberarmstraffungsoperationen
Je nach Menge der schlaffen Haut und dem gewünschten Aussehen des Patienten stehen unterschiedliche Verfahren zur Verfügung;Oberarmstraffungsoperation ohne Narbenbildung (Oberarmstraffung mit Vaser-Liposuktionsmethode)
Diese Behandlungsoption ist für Menschen mit guter Hautelastizität geeignet, sodass sich die Haut nach der Entfernung überschüssigen Fetts von selbst strafft. Es ist wichtig, eine Fettabsaugung mit Vaser-Liposuktion und Plasma-J-Technologie durchzuführen, um die Haut nach der Operation zu straffen. Kurzzeit-Oberarmstraffung (Mini-Oberarmstraffungsoperation): Alle Operationen werden vom Achselbereich aus durchgeführt, auch bekannt als „unsichtbare Oberarmstraffung“. Zuerst wird der Arm durch Fettabsaugung dünner gemacht und dann wird die überschüssige Haut in Richtung Achselhöhle gezogen. Dann wird der Schnitt im Achselbereich geschlossen. Die Narbe bleibt vollständig unter der Achselhöhle. Standard-Oberarmstraffung: Es handelt sich um die vollständige Entfernung überschüssiger Haut und Fetts vom Arm aufgrund übermäßigen Verlusts der Hautelastizität. Die Schnittnarbe erstreckt sich von der Achselhöhle bis knapp über den Ellenbogen. Da die Operation vom inneren Bereich des Arms aus durchgeführt wird, ist die Narbe von vorne und hinten betrachtet nicht sichtbar. Erweiterte Ansicht Oberarmstraffung: Es wird ein Schnitt vom Ellenbogen zum Oberarm entlang der Achselhöhle und entlang der seitlichen Brustwand zur Achselhöhle gemacht, wo sich lose Haut befindet. Die Standard-Oberarmstreckung wird von der Achselhöhle aus fortgesetzt und an der seitlichen Brustwand fortgesetzt. Diese Technik wird bei Patienten mit übermäßig hängenden Armen angewendet.OPERATIONSTECHNIK
Bei der Oberarmstraffung wird ein Schnitt entlang der Innenseite des Arms von der Achselhöhle bis zum Ellenbogen gemacht. Nach diesem Schnitt kann eine Fettabsaugung verwendet werden, um überschüssiges Fett zu entfernen, und loses Hautgewebe wird entfernt. Die Haut wird dann mit straffenden Nähten wiederhergestellt. Je nach Umfang der Operation kann ein Drainageschlauch gelegt werden, um Blutungen zu kontrollieren und Flüssigkeitsansammlungen zu verhindern. Die Operation wird durch Anlegen eines engen Verbands zur Verringerung der Schwellung abgeschlossen.Was ist eine unsichtbare Oberarmstraffung?
Eine unsichtbare Oberarmstraffung, auch bekannt als Fettabsaugung oder Brachioplastik, ist ein kosmetischer chirurgischer Eingriff, der das Aussehen der Oberarme durch die Entfernung von überschüssigem Fett und Haut und/oder die Straffung schlaffer oder hängender Haut verbessern soll. Der Begriff „unsichtbare Oberarmstraffung“ ist kein medizinischer oder chirurgischer Standardbegriff und kann sich auf unterschiedliche Techniken oder Ansätze beziehen, die von verschiedenen Chirurgen oder Kliniken verwendet werden. Eine Fettabsaugung an den Oberarmen ist ein minimalinvasiver Eingriff, bei dem kleine Einschnitte und eine Kanüle (ein dünner Schlauch) verwendet werden, um überschüssiges Fett aus den Oberarmen zu entfernen, was dazu beitragen kann, die Kontur und Form der Arme zu verbessern. Sie wird normalerweise bei Patienten durchgeführt, die überschüssiges Fett, aber nur wenig oder keine überschüssige Haut haben und sich ein strafferes und konturierteres Aussehen der Oberarme wünschen. Andererseits ist die Brachioplastik oder Oberarmstraffung ein umfangreicherer Eingriff, bei dem überschüssige Haut und Fett von den Oberarmen entfernt und manchmal auch die darunter liegenden Muskeln gestrafft werden, um die Gesamtform und Kontur der Arme zu verbessern. Es ist wichtig zu beachten, dass sowohl die Oberarm-Fettabsaugung als auch die Brachioplastik chirurgische Eingriffe sind, die eine ordnungsgemäße Beurteilung und Beratung durch einen staatlich geprüften plastischen Chirurgen erfordern, um den am besten geeigneten Ansatz basierend auf der Anatomie, den Zielen und dem allgemeinen Gesundheitszustand einer Person zu bestimmen. Genesung, Risiken und Ergebnisse können je nach von der jeweils verwendeten Technik ab, und es ist wichtig, die postoperativen Pflegeanweisungen des Chirurgen zu befolgen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.Bleibt bei einer Oberarmstraffung eine Narbe zurück?
Ja, eine Oberarmstraffung, auch Brachioplastik genannt, hinterlässt normalerweise eine Narbe. Die Länge und Lage der Narbe hängen vom Umfang der Operation, der Menge an überschüssiger Haut und Fett, die entfernt werden muss, und der verwendeten Operationstechnik ab. Bei einer Standard-Brachioplastik wird der Schnitt normalerweise an der Innenseite des Oberarms vorgenommen und reicht von der Achselhöhle bis zum Ellenbogen. Die Länge des Schnitts hängt von der Menge an überschüssiger Haut ab, die entfernt werden muss. Die resultierende Narbe verläuft typischerweise entlang der Innenseite des Arms und kann sichtbar sein, wenn die Arme unbedeckt sind. In einigen Fällen kann eine begrenzte oder Mini-Brachioplastik mit einem kleineren Einschnitt durchgeführt werden, der normalerweise auf die Achselhöhle oder den Oberarm in der Nähe der Achselhöhle beschränkt ist. Dies kann zu einer kürzeren Narbe führen, die möglicherweise weniger auffällt, aber möglicherweise nicht für Patienten mit erheblich überschüssiger Haut oder Fett in den Oberarmen geeignet ist. Es ist wichtig zu verstehen, dass Narben ein natürlicher Teil des Heilungsprozesses nach der Operation sind und obwohl sie mit der Zeit verblassen können, sind sie im Allgemeinen dauerhaft. Das Aussehen der Narbe kann auch von Faktoren wie individuellen Heilungsmerkmalen, Genetik und angemessener Narbenpflege sowie dem Können und der Technik des plastischen Chirurgen beeinflusst werden. Es ist wichtig, eine gründliche Beratung durch einen staatlich anerkannten plastischen Chirurgen durchzuführen, um die mögliche Narbenbildung und andere Risiken einer Brachioplastik sowie die Vorteile und zu erwartenden Ergebnisse des Eingriffs zu besprechen. Das Befolgen der postoperativen Pflegeanweisungen des Chirurgen und regelmäßige Nachuntersuchungen können die Heilung optimieren und die Sichtbarkeit der Narbe minimieren.Wie lange halten die Ergebnisse einer Oberarmstraffung an?
Die Langlebigkeit der Ergebnisse einer Oberarmstraffung, auch Brachioplastik genannt, kann je nach verschiedenen Faktoren variieren, darunter Alter, Genetik, Lebensstil, Gewichtsschwankungen und allgemeiner Gesundheitszustand der Person. Die Ergebnisse einer Oberarmstraffung gelten jedoch im Allgemeinen als langanhaltend und können zu dauerhaften Verbesserungen der Kontur und des Aussehens der Oberarme führen. Die überschüssige Haut und das Fett, die bei einer Oberarmstraffung entfernt werden, werden normalerweise dauerhaft entfernt, was bedeutet, dass die Ergebnisse langanhaltend sein können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Oberarmstraffung den natürlichen Alterungsprozess nicht aufhält oder Veränderungen verhindert, die aufgrund von Gewichtsschwankungen oder anderen Lebensstilfaktoren nach der Operation auftreten können. Um die Ergebnisse einer Oberarmstraffung langfristig aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, einen gesunden Lebensstil beizubehalten, einschließlich regelmäßiger Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung. Erhebliche Gewichtsschwankungen oder Veränderungen des allgemeinen Gesundheitszustands können die Langlebigkeit der Ergebnisse beeinträchtigen. Es ist auch wichtig, alle postoperativen Pflegeanweisungen des plastischen Chirurgen zu befolgen und regelmäßige Nachuntersuchungen zur Beurteilung und Beratung wahrzunehmen. In manchen Fällen können im Laufe der Zeit zusätzliche Nachbesserungen oder Korrekturen erforderlich sein, um die Ergebnisse einer Oberarmstraffung aufrechtzuerhalten oder weiter zu verbessern, insbesondere bei Veränderungen des Gewichts, der Körperzusammensetzung oder anderer Faktoren. Es ist wichtig, realistische Erwartungen hinsichtlich der Langlebigkeit der Ergebnisse einer Oberarmstraffung zu haben und etwaige Bedenken oder Fragen während einer Beratung mit einem staatlich geprüften plastischen Chirurgen zu besprechen.Welche verschiedenen Arten von Oberarmstraffungen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Oberarmstraffungen, auch Brachioplastik genannt, die darauf ausgelegt sind, verschiedene Probleme im Zusammenhang mit überschüssiger Haut und Fett in den Oberarmen zu behandeln. Die für einen Patienten empfohlene spezifische Art der Oberarmstraffung hängt vom Ausmaß der überschüssigen Haut und des Fetts, den gewünschten Ergebnissen und der individuellen Anatomie des Patienten ab. Hier sind einige gängige Arten von Oberarmstraffungen: Standard-Brachioplastik: Dies ist die häufigste Art der Oberarmstraffung, auch als vollständige oder traditionelle Brachioplastik bekannt. Dabei wird ein Schnitt an der Innenseite des Oberarms vorgenommen, der normalerweise von der Achselhöhle bis zum Ellenbogen reicht. Die überschüssige Haut und das Fett werden entfernt und die verbleibende Haut wird neu geformt und gestrafft. Dieses Verfahren eignet sich für Patienten mit erheblich überschüssiger Haut und Fett in den Oberarmen. Mini- oder begrenzte Brachioplastik: Bei dieser Art der Oberarmstraffung wird ein kleinerer Schnitt vorgenommen, der normalerweise auf die Achselhöhle oder den Oberarm in der Nähe der Achselhöhle beschränkt ist. Sie wird normalerweise für Patienten mit leicht bis mäßig überschüssiger Haut und Fett in den Oberarmen empfohlen und kann zu einer kürzeren Narbe führen als d zu einer Standard-Brachioplastik. Erweiterte Brachioplastik: Bei dieser Art der Oberarmstraffung wird ein längerer Einschnitt vorgenommen, der über den Standard-Brachioplastik-Einschnitt hinausgeht, normalerweise entlang der Seite der Brust oder der seitlichen Brustwand. Sie wird normalerweise für Patienten mit erheblich überschüssiger Haut und Fett nicht nur an den Oberarmen, sondern auch an der seitlichen Brust oder im Rückenbereich empfohlen. Fettabsaugungsunterstützte Brachioplastik: Bei dieser Art der Oberarmstraffung wird Fettabsaugung mit Hautentfernung kombiniert, um überschüssiges Fett zu entfernen und die verbleibende Haut zu straffen. Sie kann für Patienten mit leichtem bis mäßigem Fettüberschuss an den Oberarmen und guter Hautelastizität empfohlen werden. Brachioplastik mit begrenztem Einschnitt: Diese Technik wird auch als Brachioplastik mit kurzer Narbe oder minimalem Einschnitt bezeichnet und umfasst kleinere Einschnitte und eine weniger umfangreiche Hautentfernung. Es kann für Patienten mit minimalem Haut- und Fettüberschuss an den Oberarmen oder für Patienten empfohlen werden, die kürzere Narben bevorzugen. Die für einen einzelnen Patienten geeignete Art der Oberarmstraffung hängt von Faktoren wie der Menge an überschüssiger Haut und Fett, den gewünschten Ergebnissen sowie dem allgemeinen Gesundheitszustand und der Anatomie des Patienten ab. Es ist wichtig, einen staatlich geprüften plastischen Chirurgen zu konsultieren, um die für Ihre speziellen Bedürfnisse am besten geeignete Oberarmstraffungstechnik zu bestimmen.Kommt das Fett nach einer Oberarmstraffung wieder?
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Oberarmstraffungsoperation nicht verhindert, dass sich in Zukunft neues Fett in den Armen oder anderen Körperbereichen ansammelt, insbesondere wenn sich der Lebensstil des Patienten ändert, z. B. durch Gewichtszunahme oder -abnahme, Ernährungsumstellung oder Änderung des körperlichen Aktivitätsniveaus. Obwohl eine Oberarmstraffungsoperation langfristige Ergebnisse liefern kann, ist es wichtig, dass die Patienten einen gesunden Lebensstil beibehalten, einschließlich regelmäßiger Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung, um die Ergebnisse der Oberarmstraffung im Laufe der Zeit aufrechtzuerhalten. Gewichtskontrolle, gesunde Essgewohnheiten und regelmäßige Bewegung können alle dazu beitragen, die durch die Oberarmstraffungsoperation erreichte verbesserte Armkontur aufrechtzuerhalten. Es ist auch wichtig, alle postoperativen Anweisungen des plastischen Chirurgen zu befolgen, um die Heilung zu optimieren und die bestmöglichen Ergebnisse sicherzustellen. Es ist erwähnenswert, dass eine erhebliche Gewichtszunahme nach einer Oberarmstraffung möglicherweise die Ergebnisse beeinträchtigen und zu neuen Fettansammlungen führen kann, auch an den Armen. Daher ist es wichtig, nach einer Oberarmstraffung einen gesunden Lebensstil zu pflegen und das Gewicht zu kontrollieren, um die langfristigen Ergebnisse zu optimieren. Es ist immer am besten, einen staatlich geprüften plastischen Chirurgen zu konsultieren, um persönliche Beratung und Anleitung basierend auf Ihrer spezifischen Situation zu erhalten.Was passiert nach einer Oberarmstraffung?
Nach einer Oberarmstraffung, auch als Brachioplastik bekannt, umfasst der Genesungsprozess normalerweise mehrere Phasen. Die Einzelheiten des Genesungsprozesses können je nach Patient, Umfang der Operation und Empfehlungen des Chirurgen variieren. Hier ist ein allgemeiner Überblick darüber, was Sie nach einer Oberarmstraffung erwartet: Unmittelbare postoperative Phase: Nach einer Oberarmstraffung werden die Patienten normalerweise in einem Aufwachraum überwacht, bis sie stabil sind und entlassen werden können. Schmerzmittel, Verbände und Kompressionskleidung können bereitgestellt werden, um Beschwerden zu lindern, Schwellungen zu reduzieren und die Heilung zu unterstützen. Erste Genesung zu Hause: Nach der Entlassung müssen die Patienten die Anweisungen ihres Chirurgen zur postoperativen Pflege, einschließlich Wundpflege, Schmerzbehandlung und Aktivitätseinschränkungen, sorgfältig befolgen. Schwellungen, Blutergüsse und Beschwerden sind während der ersten Genesungsphase häufig, und die Patienten sollten verschriebene Medikamente wie angegeben einnehmen und Aktivitäten vermeiden, die die Arme belasten oder übermäßige Bewegungen verursachen können. Nachuntersuchungstermine: Die Patienten werden Nachuntersuchungstermine mit ihrem plastischen Chirurgen haben, um die Heilung zu überwachen, die Ergebnisse zu beurteilen und etwaige Bedenken oder Fragen zu besprechen. Der Zeitpunkt und die Häufigkeit dieser Termine können je nach Empfehlung des Chirurgen und Fortschritt des Patienten variieren. Allmähliche Wiederaufnahme von Aktivitäten: Mit fortschreitender Heilung können Patienten allmählich wieder leichte Aktivitäten aufnehmen, sollten jedoch mehrere Wochen lang oder nach Anweisung ihres Chirurgen schweres Heben, anstrengende Übungen oder Aktivitäten vermeiden, die die Arme belasten könnten. Der Zeitplan für die Wiederaufnahme normaler Aktivitäten kann je nach individuellem Heilungsprozess des Patienten und dem Umfang der Operation variieren. Narbenbehandlung: Eine Armstraffung hinterlässt Narben, typischerweise entlang der Innenseite der Oberarme. Narbenpflege, wie z. B. saubere Einschnitte, Vermeidung von Sonneneinstrahlung und VerwendungSilikonfolien oder andere empfohlene Narbenbehandlungsoptionen können zur Minimierung der Narbenbildung empfohlen werden. Langfristige Nachsorge: Während die anfängliche Genesungsphase mehrere Wochen bis einige Monate dauern kann, ist es wichtig, eine langfristige Nachsorge durch den plastischen Chirurgen durchzuführen, um die Ergebnisse zu überwachen, etwaige Bedenken oder Komplikationen zu besprechen und optimale Ergebnisse sicherzustellen. Es ist wichtig, die postoperativen Anweisungen des plastischen Chirurgen genau zu befolgen und sich bei Fragen oder Bedenken während des Genesungsprozesses an ihn zu wenden. Die Genesung jedes Patienten kann unterschiedlich verlaufen, und es ist wichtig, realistische Erwartungen hinsichtlich des Zeitplans und des Heilungsprozesses nach einer Oberarmstraffungsoperation zu haben.Kann man nach einer Oberarmstraffung Muskeln aufbauen?
Ja, es ist möglich, nach einer Oberarmstraffungsoperation Muskeln aufzubauen, aber dies sollte sorgfältig und in Absprache mit Ihrem plastischen Chirurgen erfolgen. Bei einer Oberarmstraffung werden überschüssige Haut und/oder Fett an den Oberarmen neu geformt und entfernt, die darunter liegenden Muskeln werden jedoch nicht beeinträchtigt. Nachdem Sie sich vollständig von der Oberarmstraffung erholt haben und die Freigabe Ihres Chirurgen erhalten haben, können Sie daher mit Muskelaufbauübungen für die Arme beginnen, wie z. B. Widerstandstraining, Gewichtheben oder andere Formen des Krafttrainings. Es ist wichtig, langsam zu beginnen und einem strukturierten Trainingsprogramm zu folgen, um eine Überanstrengung oder Belastung der Operationseinschnitte zu vermeiden. Sie sollten Ihren plastischen Chirurgen oder einen qualifizierten Fitnessprofi konsultieren, um einen geeigneten Trainingsplan zu entwickeln, der Ihre individuellen Bedürfnisse, Ihren Gesundheitszustand und den Zeitplan für die Genesung berücksichtigt. Sie können Sie hinsichtlich der Art, Intensität und Häufigkeit von Übungen beraten, die für Sie sicher und angemessen sind, basierend auf Ihrer spezifischen Armstraffungsoperation und Genesung. Außerdem ist es wichtig, sich gesund und ausgewogen zu ernähren, um das Muskelwachstum und das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen. Eine ausreichende Proteinzufuhr sowie ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Ruhe sind wesentliche Bestandteile des Muskelaufbaus und der Unterstützung des Heilungsprozesses. Denken Sie daran, dass es entscheidend ist, die postoperativen Anweisungen Ihres plastischen Chirurgen zu befolgen, einschließlich aller Richtlinien in Bezug auf Bewegung und körperliche Aktivität, und während Ihrer Genesung offen mit Ihrem Chirurgen zu kommunizieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.